Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst und unterstützt die Kantonspolizei in allen HR-Themen und Personalgewinnung.
- Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung St.Gallen setzt sich für das Gemeinwohl von über einer halben Million Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und ein spannendes Arbeitsumfeld im Herzen von St.Gallen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und HR-Fachausweis sowie mehrjährige Erfahrung in der Rekrutierung erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem bedeutenden Bereich mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unserer Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Millionen Menschen relevant ist. Das Sicherheits- und Justizdepartement (SJD) ist das Kompetenzzentrum für die öffentliche Sicherheit des Kantons St.Gallen. Es beschäftigt rund 1900 Mitarbeitende, die in sechs verschiedenen Ämtern sowie im Generalsekretariat arbeiten. Das Generalsekretariat erbringt für das ganze Departement zentrale Dienstleistungen unter anderem in den Bereichen Rechtsdienst, Finanzen, Informatik und Personal. Für unser 8-köpfiges HR Management suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung dich, als begeisterte/n Was Sie erwartet Du bist, zusammen mit einer zweiten HR Business Partnerin, für den Personalbereich der Kantonspolizei verantwortlich Du berätst und unterstützt die Führungskräfte und Mitarbeitenden in allen Themen des HR Lifecycles, insbesondere in der Personalgewinnung Du bist das Bindeglied zwischen den Mitarbeitenden der Kantonspolizei und dem kantonalen Personalamt, wo der Hauptteil der administrativen HR-Prozesse umgesetzt wird Du stellst die korrekte Anwendung des Personalrechts und der HR Instrumente sicher Du wirkst bei der Weiterentwicklung des HR Managements innerhalb des Departements mit Was Sie auszeichnet Kaufmännische Grundausbildung mit erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung zur HR-Fachfrau bzw. zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis oder einer vergleichbaren Weiterbildung im Personalwesen. Diese sehr wichtige Wissensbasis ist eine zwingende Anforderung für diese Funktion Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion inkl. Rekrutierung Gewandte und stilsichere Kommunikation (mündlich und schriftlich) Versierte Anwendung der IT-Tools (MS Office, eRecruiting z.B. mit Umantis, SAP HR inkl. Ad-hoc-Query) Vernetztes, pragmatisches und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln Motivierte, strukturierte, zielstrebige und qualitätsbewusste Arbeitsweise Authentizität, Teamfähigkeit, Kollegialität und eine positive sowie humorvolle Einstellung Unsere Benefits Eine vielseitige und verantwortungsvolle HR-Funktion in einem sehr aussergewöhnlichen Arbeitsumfeld Einblick in die Vielseitigkeit des Sicherheits- und Justizdepartements Arbeitsplatz im Herzen der Stadt St.Gallen Verschiedene Arbeitszeitmodelle und moderne Arbeitsformen Herr Simon Hofacher, Leiter HR Management, Direktnummer 058 229 21 40
HR Business Partner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Business Partner/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonspolizei oder des Sicherheits- und Justizdepartements. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalgewinnung vor. Überlege dir, welche Strategien du anwenden würdest, um talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und wie du Führungskräfte in diesem Prozess unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich, insbesondere in Bezug auf den öffentlichen Sektor. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit im HR Management beeinflussen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit Mitarbeitenden und Führungskräften erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deiner bisherigen Karriere parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Business Partner/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonsverwaltung St.Gallen und das Sicherheits- und Justizdepartement. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als HR Business Partner/in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Personalgewinnung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die HR-Funktion und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position stark auf HR-Themen fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Personalgewinnung, Personalrecht und HR-Instrumenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist gewandte und stilsichere Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe HR-Themen einfach erklären kannst.
✨Demonstriere dein vernetztes Denken
Die Fähigkeit, vernetzt und pragmatisch zu denken, ist für diese Position wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit verschiedene HR-Prozesse miteinander verbunden hast, um Lösungen zu finden oder Herausforderungen zu meistern.
✨Sei authentisch und zeige Teamgeist
Authentizität und Teamfähigkeit sind Schlüsselqualifikationen für diese Rolle. Zeige während des Interviews deine positive Einstellung und deinen Humor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Werte dir dabei wichtig sind.