Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Elektrotechnik und Antriebs- und Getriebetechnik für Maschinenbautechniker.
- Arbeitgeber: Innovative Bildungseinrichtung mit engagiertem Lehrerteam und modernem Schulumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und inspiriere Erwachsene in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Aus- oder Weiterbildung und Praxiserfahrung in Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 10. Juli 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Verstärkung in unserem Team suchen wir per Februar 2026 eine Lehrperson für Elektrotechnik.
Aufgaben:
- Unterrichten des Moduls «Elektrotechnik» im Lehrgang «Dipl. Maschinenbautechniker HF»
- Ca. 12 halbtägige Einsätze pro Semester - jeweils am Freitagnachmittag, Freitagabend oder Samstagvormittag (nach Vereinbarung)
- Gestaltung des Unterrichts nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung
- Erstellen von Lernkontrollen sowie einer Modulprüfung am Semesterende
- Weiterentwicklung des Unterrichts und der -materialien
- Einführung in das Modul und persönliche Begleitung
Diese Unterrichtstätigkeit kann mit dem Unterrichten des Moduls «Antriebs- und Getriebetechnik» im gleichen Lehrgang kombiniert werden.
Sie verfügen über:
- eine passende Aus- oder Weiterbildung sowie aktuelle Praxiserfahrung in einer relevanten Berufstätigkeit
- idealerweise eine methodisch-didaktische Weiterbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung
- Deutsch als Muttersprache oder nachweisliche Niveau C2-Deutschkenntnisse
- selbstständige Arbeitsweise und technische Versiertheit
- Freude am Unterrichten, die Ihre Teilnehmenden motiviert und begeistert
Wir bieten:
- ein engagiertes Lehrerteam
- ein modernes und innovatives Schulumfeld
- begleitete Einarbeitung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen nehmen wir gerne bis 10. Juli 2025 entgegen.
Lehrperson Elektrotechnik, Bereich Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Elektrotechnik, Bereich Weiterbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für deinen Unterricht hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge im Unterrichten von Erwachsenen präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten! Bereite ein kurzes Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, das du im Gespräch vorstellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Elektrotechnik, Bereich Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrperson Elektrotechnik gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik und Erwachsenenbildung hervorhebt. Betone deine Praxiserfahrung und methodisch-didaktische Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Unterrichten und deine Motivation, Teil des engagierten Lehrerteams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du den Unterricht gestalten würdest.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Deutsch auf Niveau C2 klar und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unterrichtsmethodik
Informiere dich über die Grundsätze der Erwachsenenbildung und bereite Beispiele vor, wie du diese in deinem Unterricht umsetzen würdest. Zeige, dass du die Bedürfnisse erwachsener Lernender verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Präsentation deiner Praxiserfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine aktuelle Praxiserfahrung in der Elektrotechnik verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungskompetenz.
✨Engagement und Motivation zeigen
Sei bereit, darüber zu sprechen, was dich am Unterrichten begeistert und wie du deine Teilnehmenden motivieren kannst. Überlege dir, welche Methoden du einsetzen würdest, um den Unterricht spannend und interaktiv zu gestalten.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des Unterrichts
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Materialien interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die Integration neuer Technologien oder Lehrmethoden betreffen.