Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Lernende im Bereich Betriebsunterhalt mit innovativen Methoden.
- Arbeitgeber: Berufsfachschule mit einem motivierten und dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und bringe frische Ideen in den Unterricht ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Hauswart/in und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Lehrperson gesucht, die Freude am Unterrichten hat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Bauberufe an der Kirchgasse 15 suchen wir für den Fachbereich Betriebsunterhalt EFZ / EBA per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eineDie Erfüllung des Berufsauftrages für Lehrpersonen an BerufsfachschulenAktive Mitarbeit im Fachbereich, in der Abteilung und in der SchuleKommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz Initiativ, selbstständig und belastbar Flexibel und offen für neue Entwicklungen Vorbildliches Auftreten und Freude am Umgang mit Lernenden sowie am Unterrichten, Abschluss mindestens Hauswart/in mit eidg. Fachausweis (BP) Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren nach Abschluss der BerufsprüfungAusgeprägte ICT-Kompetenzen zur digitalen Unterrichtsgestaltung, Methodisch-didaktische Weiterbildung oder die Bereitschaft, diese zu erlangen (Diplom-/Zertifikatsstudiengang Pädagogische Hochschule)Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten UmfeldDie Anstellung erfolgt im Rahmen der Ergänzenden Verordnung über das Dienstverhältnis der Lehrpersonen an Berufs- und WeiterbildungszentrenInteressiert und motiviert? Reichen Sie Ihr Dossier bitte bis 19. Oktober 2025 mit der Angabe des Ihnen möglichen Unterrichtspensums (20-80%) via untenstehendem Link ein.Michael Bossart, Rektor Stv. / Prorekor Bauberufe, Telefon +41 58 228 26 04, michael.bossart@gbssg.ch j4id9867020a j4it0940a j4iy25a
Lehrperson für Berufskunde Betriebsunterhalt (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson für Berufskunde Betriebsunterhalt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit Michael Bossart in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine E-Mail.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Schule und den Fachbereich. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass sie die richtige Person erreicht. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson für Berufskunde Betriebsunterhalt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für das Unterrichten sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, dass du Freude am Umgang mit Lernenden hast.
Mach es strukturiert!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, dich kennenzulernen. Gliedere dein Dossier klar und übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Denk an einen ansprechenden Lebenslauf und ein überzeugendes Motivationsschreiben!
Betone deine Erfahrungen!: Du hast mindestens 5 Jahre Berufserfahrung? Super! Hebe diese in deiner Bewerbung hervor. Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf die Lehrtätigkeit vorbereitet haben. Das zeigt uns, dass du die nötige Expertise mitbringst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet. Vergiss nicht, das Unterrichtspensum anzugeben, das dir möglich ist!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Schule und den Fachbereich Betriebsunterhalt. Schau dir die aktuellen Entwicklungen in der Berufsausbildung an und überlege, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen in den Unterricht einbringen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Überlege dir, wie du mit unterschiedlichen Lernenden umgehen würdest und wie du eine positive Lernatmosphäre schaffen kannst.
✨Flexibilität und Initiative betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität und deine Bereitschaft zu sprechen, neue Methoden und Technologien im Unterricht zu integrieren. Zeige, dass du offen für Veränderungen bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Dein Auftreten zählt
Achte auf ein professionelles und freundliches Auftreten während des Interviews. Dein Auftreten sollte deine Freude am Unterrichten und den Umgang mit Lernenden widerspiegeln. Ein positives Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.