Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und begleite kreative Projekte im Bereich Polygrafie und Bildbearbeitung.
- Arbeitgeber: Schule für Gestaltung bietet eine inspirierende Umgebung für angehende Kreative.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polygrafie und teile deine Leidenschaft mit Lernenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polygraf/in EFZ und pädagogische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 11. Mai 2025 einreichen, spannende Herausforderungen erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Schule für Gestaltung | Lehrberufe suchen wir per 1. August 2025 für den Fachbereich Polygraf/-in EFZ eine Lehrperson.
Die Erfüllung des Berufsauftrages für Lehrpersonen an Berufsfachschulen.
- Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit bei der inhaltlichen Weiterentwicklung des Fachbereichs Polygrafie, in der Abteilung und in der Schule.
- Die Umsetzung der BiVo Polygraf-/in EFZ 2022 und die Begleitung praxisorientierter Projekte.
- Initiativ und belastbar.
- Flexibel und offen für neue Entwicklungen.
- Kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz sowie vorbildliches Auftreten und Freude am Umgang mit Lernenden sowie am Unterrichten.
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Polygraf/in EFZ und Abschluss auf Tertiärstufe im Bereich Polygrafie (Höhere Fachprüfung HFP oder Höhere Fachschule HF).
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Mikro- und Makrotypografie Print und Screen, Medienproduktion, UX/UI-Design, CI-/CD-Design sowie mehrjährige praktische Berufserfahrung und theoretisches Wissen im Bereich Bildbearbeitung und ausgewiesene Anwenderkenntnisse gängiger Applikationen für Print und Screen.
- Pädagogische Ausbildung zur Lehrperson an Berufsfachschulen oder die Bereitschaft diese zu absolvieren.
Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Umfeld.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen der Ergänzenden Verordnung über das Dienstverhältnis der Lehrpersonen an Berufs- und Weiterbildungszentren.
Interessiert und motiviert? Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Reiche dein Dossier bitte bis 11. Mai 2025 via untenstehendem Link ein.
Lehrperson Für Berufskunde Polygraf/in Efz, Schwerpunkt Bildbearbeitung Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Für Berufskunde Polygraf/in Efz, Schwerpunkt Bildbearbeitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Polygrafie und Bildbearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Entwicklungen in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung der BiVo Polygraf/-in EFZ vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du praxisorientierte Projekte in der Vergangenheit umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel aus deinem Unterricht vor, um zu demonstrieren, wie du Lernende motivierst und förderst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Berufskunde Polygraf/in Efz, Schwerpunkt Bildbearbeitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrperson für Berufskunde Polygraf/in EFZ. Erkläre, warum du dich für diesen Fachbereich interessierst und was dich an der Schule für Gestaltung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Polygrafie, insbesondere in Bildbearbeitung, Medienproduktion und UX/UI-Design. Zeige auf, wie deine praktischen Kenntnisse und theoretischen Grundlagen dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Pädagogische Qualifikationen: Falls du bereits eine pädagogische Ausbildung hast, erwähne diese unbedingt. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese zu absolvieren, und erläutere, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und Sozialkompetenzen in den Unterricht einbringen möchtest.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Reiche alles bis zum 11. Mai 2025 über den angegebenen Link ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle eine spezifische Fachkompetenz erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen Bildbearbeitung, Typografie und Medienproduktion auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Position erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch pädagogisches Geschick. Bereite dich darauf vor, wie du Lernende motivieren und unterstützen würdest. Vielleicht kannst du ein Beispiel für eine erfolgreiche Unterrichtseinheit oder ein Projekt nennen, das du geleitet hast.
✨Sei offen für neue Entwicklungen
Die Schule sucht nach jemandem, der flexibel und bereit ist, sich weiterzuentwickeln. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Polygrafie und überlege, wie du diese in deinen Unterricht integrieren könntest. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Eine kommunikative Persönlichkeit ist wichtig für diese Rolle. Überlege dir, wie du deine sozialen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder ein positives Lernumfeld zu schaffen. Sei bereit, Beispiele zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.