Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Religion an allen Jahrgangsstufen des Gymnasiums.
- Arbeitgeber: Engagierte Schule mit offener und respektvoller Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und moderne Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem vielfältigen Bildungsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Theologie und Unterrichtserfahrung auf Sekundarstufe II.
- Andere Informationen: Langfristige Anstellungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen auf Beginn des Schuljahres 2026/27 eineWir wenden uns an eine engagierte und teamorientierte Lehrperson mit Unterrichtserfahrung, die bereit ist, Klassen auf allen Jahrgangsstufen des Gymnasiums zu unterrichten.* im Idealfall abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Theologie
* Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II* kollegiale, offene und von gegenseitigem Respekt geprägte Schulkultur
* vielseitiges Arbeitsumfeld
* moderne Infrastruktur
* attraktiver Lehrauftrag an einem Gymnasium mit einem vielfältigen Bildungsangebot
* Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
* Möglichkeit für eine längerfristige Anstellung
Bei allfälligen Fragen bitten wir Sie, sich direkt mit dem zuständigen Prorektor in Verbindung zu setzen.
Prorektor Christian Widmer
T:
Bewerbungen nehmen wir gerne online bis 14. November 2025 entgegen. jide4e56f5a jit1043a jiy25a
Lehrperson Für Religion Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Für Religion
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen zu vernetzen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über den Unterricht und deine Erfahrungen überlegst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen im Klassenzimmer hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt an die richtige Stelle sendest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten! In deinem Gespräch oder in deinem Netzwerk solltest du immer wieder betonen, warum du Lehrer/in geworden bist und was dich an der Arbeit mit Schülern begeistert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Religion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Unterrichten sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Lehrperson für Religion bist.
Betone deine Erfahrung: Erzähl uns von deiner Unterrichtserfahrung, besonders auf der Sekundarstufe II. Wir wollen wissen, wie du mit verschiedenen Klassen umgehst und welche Methoden du anwendest, um den Unterricht spannend zu gestalten.
Schul- und Teamkultur: Wir legen großen Wert auf eine kollegiale und respektvolle Schulkultur. Teile uns mit, wie du zur Teamarbeit beiträgst und welche Werte dir im Schulalltag wichtig sind. Das zeigt uns, dass du gut zu uns passt!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Lehrpersonen, insbesondere im Fach Religion. Überlege dir, wie du deine Unterrichtserfahrung und deine pädagogischen Ansätze am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Schule eine kollegiale und respektvolle Kultur schätzt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamarbeit und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen zeigen.
✨Kenntnis der Schulstruktur
Mach dich mit der spezifischen Schulstruktur und dem Bildungsangebot des Gymnasiums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Prorektor stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Schulkultur zu erfahren.