Lehrperson Im Fachbereich Integration
Lehrperson Im Fachbereich Integration

Lehrperson Im Fachbereich Integration

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Deutsch, Mathematik und Berufskunde in einem motivierten Umfeld.
  • Arbeitgeber: Engagierte Schule mit einem Fokus auf Integration und individuelle Förderung.
  • Mitarbeitervorteile: Herausfordernde Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und fördere ihre Integration in die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom und Erfahrung im Unterrichten, besonders in DAZ und Berufswahlberatung.
  • Andere Informationen: Flexibles Arbeitsumfeld mit Raum für neue Ideen und Entwicklungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Abteilung Brückenangebote suchen wir per 20. Oktober oder nach Vereinbarung eine

  • Deutsch als Zweitsprache, Mathematik, Arbeits- und Lerntechniken, IKT, Berufskunde
  • Erfüllung des Berufsauftragesfür Lehrpersonen an Berufsfachschulen
  • Aktive Mitarbeit imFachbereich, in der Abteilung und in der Schule
  • Kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz
  • Initiativ und belastbar
  • Flexibel und offen für neue Entwicklungen
  • Ausbildung als Oberstufenstufenlehrperson oder Primarlehrperson mit Zusatzausbildung:
    • CAS oder höher im Bereich DAZ
    • Fide Zertifikat Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich
    • Lehrdiplom / Zertifikat für Berufsfachschulen im Nebenberuf (Richtung ABU) und zusätzlich eine der drei Ausbildungen:  
      • Modul Berufliche Orientierung Sek 1 
      • Berufswahlcoach
      • MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
  • Unterrichtserfahrung an der Volksschule oder auf Sekundarstufe II
  • Vorbildliches Auftreten undFreude am Umgang mit Lernenden sowie am Unterrichten

Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Umfeld. Die Anstellung erfolgt im Rahmen der Ergänzenden Verordnung über das Dienstverhältnis der Lehrpersonen an Berufs- und Weiterbildungszentren.

Interessiert und motiviert?  Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihr digitales Dossier via untenstehendem Link einKarl Oss, Fachbereichsleiter Integration, Telefon, 

jidc34ee52ss jit0938ss jiy25ss

Lehrperson Im Fachbereich Integration Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Als Lehrperson im Fachbereich Integration bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Vielfalt und persönliche Entwicklung legt. Unsere Schule fördert eine offene und kommunikative Kultur, in der Sie aktiv an der Gestaltung des Unterrichts und der Integration von Lernenden mitwirken können. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich für die individuelle Förderung jedes Schülers einsetzt.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson Im Fachbereich Integration

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Lehrperson im Fachbereich Integration interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Fachbereichsleiter Karl Oss aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen, die dir den Einstieg erleichtern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Schule und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. So erhöhst du deine Chancen, schnell in den Auswahlprozess aufgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Im Fachbereich Integration

Deutsch als Zweitsprache
Mathematik
Arbeits- und Lerntechniken
IKT
Berufskunde
Sozialkompetenz
Initiative
Belastbarkeit
Flexibilität
Offenheit für neue Entwicklungen
Lehrdiplom
Zusatzausbildung im Bereich DAZ
Unterrichtserfahrung an der Volksschule oder Sekundarstufe II
Freude am Umgang mit Lernenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Zeig in deiner Bewerbung, wer du wirklich bist. Wir suchen eine kommunikative Persönlichkeit, also lass deine Sozialkompetenz durchscheinen und sei authentisch in deinem Anschreiben.

Pass deine Unterlagen an: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen, die wir suchen.

Mach es übersichtlich: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und gut lesbar sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben – das macht es uns leichter, dich zu verstehen!

Reiche alles digital ein: Vergiss nicht, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unseren angegebenen Link einzureichen. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller – und du bist gleich einen Schritt näher an deinem neuen Job!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Position eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und auf die Fragen eingehen. Zeige, dass du empathisch bist und gut mit Lernenden umgehen kannst. Überlege dir auch, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Gruppen motiviert hast.

Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität vor

Die Stelle verlangt nach einer flexiblen und offenen Haltung gegenüber neuen Entwicklungen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du dich an Veränderungen angepasst hast oder innovative Ansätze in deinem Unterricht umgesetzt hast. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Abteilung. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Fachbereich Integration fragen oder wie das Team zusammenarbeitet. So zeigst du, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Lehrperson Im Fachbereich Integration
Kanton St. Gallen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Lehrperson Im Fachbereich Integration

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • K

    Kanton St. Gallen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>