Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik, Deutsch und Themenunterricht für Berufsfachschulen.
- Arbeitgeber: Engagierte Schule mit motiviertem Team und innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Herausfordernde Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Lernender und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom oder Zertifikat für Berufsfachschulen und Unterrichtserfahrung.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Brückenangebote suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Januareine Mathematik-, Deutsch- und ThemenunterrichtErfüllung des Berufsauftragesfür Lehrpersonen an BerufsfachschulenAktive Mitarbeit imFachbereich, in der Abteilung und in der SchuleKommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter SozialkompetenzInitiativ und belastbarFlexibel und offen für neue EntwicklungenAusbildung als Oberstufenstufenlehrperson oder Heilpädagogin/HeilpädagogePrimarlehrperson mit Lehrdiplom / Zertifikat für Berufsfachschulen im Nebenberuf (Richtung ABU) und zusätzlich eine der drei Ausbildungen:Modul Berufliche Orientierung Sek 1BerufswahlcoachMAS Berufs- Studien- und LaufbahnberatungUnterrichtserfahrung an der Volksschule oder auf Sekundarstufe IIVorbildliches Auftreten undFreude am Umgang mit Lernenden sowie am UnterrichtenWir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Umfeld. Die Anstellung erfolgt im Rahmen der Ergänzenden Verordnung über das Dienstverhältnis der Lehrpersonen an Berufs- und Weiterbildungszentren. Interessiert und motiviert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihr digitales Dossier via untenstehendem Link einMartin Baumann, Fachbereichsleiter Vorlehre, Telefon, jid5599f00a jit1042a jiy25a
Lehrperson Im Fachbereich Vorlehre Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Im Fachbereich Vorlehre
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit Martin Baumann in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die vielleicht schon in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Schule und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. So erhöhst du deine Chancen, schnell in den Auswahlprozess aufgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Im Fachbereich Vorlehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die sich mit unserer Mission identifizieren können.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein gut strukturiertes Dossier zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Erzähle von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine Unterrichtserfahrungen und besonderen Qualifikationen hervorzuheben. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was dich zu einer großartigen Lehrperson macht.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unseren Link einreichst. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir schnell auf dich reagieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Schule und den Fachbereich, in dem du unterrichten möchtest. Schau dir die aktuellen Projekte und Schwerpunkte an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Unterrichtserfahrung vor, die deine Sozialkompetenz und Flexibilität zeigen. Überlege dir, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Methoden du eingesetzt hast, um Lernenden zu helfen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Zeige während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten. Stelle Fragen, höre aktiv zu und bringe deine Ideen ein. Das zeigt, dass du nicht nur lehrst, sondern auch bereit bist, im Team zu arbeiten.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig! Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und deinen Umgang mit Lernenden. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit die Interviewer sehen, dass du gut ins Team passt.