Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Teilbereich Recht und berate bei Fragen des Strassenverkehrsrechts.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in der Verkehrstechnik mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Home-Office-Möglichkeiten und moderne technische Arbeitsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verkehrsrecht oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Vielseitige Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit interessanten Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir pereine/nPersonelle, fachliche und administrative Führung des Teilbereiches RechtStellvertretung des Abteilungsleiters der VerkehrstechnikSicherstellung der fachspezifischen Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden im Teilbereich RechtBeratung von kantonalen und kommunalen Stellen sowie privaten Gesuchstellern bei Fragen des Strassenverkehrsrechts, der Verkehrssicherheit und geltender NormenBearbeitung von Bewilligungsgesuchen sowie Vernehmlassungen und Erstellen von Berichten zu strassenbaulichen VorhabenTeilnahme an rechtlichen Verfahren und Vertretung der Fachmeinung der VerkehrstechnikMitarbeit in Projekten und TeilprojektenAbgeschlossene polizeiliche, verkehrsplanerische oder bautechnische Ausbildung vorzugsweise mit einem höheren Abschluss und rechtlicher ZusatzausbildungSehr gute Kenntnisse im Strassenverkehrsrecht insbesondere in den Bereichen SVG, SSV und VRV sowie dem Strassengesetz des Kantons Mehrjährige Erfahrung in strassenverkehrsrechtlichen BelangenHohes Qualitäts- und VerantwortungsbewusstseinHohe Kundenorientierung und BelastbarkeitVielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld in der Verkehrstechnik, mit kollegialen und engagierten Mitarbeitenden sowie interessanten Partnern wie Gemeinden, Ingenieurbüros , Rechtsanwälten, etc.Selbständiges Arbeiten mit der Möglichkeit anTagen pro Woche im Home-Office zu arbeitenModerne technische Arbeitsmittel und SystemHptm Werner Lendenmann, Tel jida8d79bfa jit1041a jiy25a
Leiter Teilbereich Recht / Stv. Verkehrstechnik Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Teilbereich Recht / Stv. Verkehrstechnik
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinare, die sich mit Verkehrstechnik und Recht beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Position. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Strassenverkehrsrecht und deine Führungskompetenzen dazu passen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du wirklich an unserem Team interessiert bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Teilbereich Recht / Stv. Verkehrstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Verlinke deine bisherigen Erfolge mit den Aufgaben, die in der Jobbeschreibung stehen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Strassenverkehrsrecht und deine Führungsqualitäten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Sei selbstbewusst und authentisch während des Interviews. Zeige deine Leidenschaft für das Thema Verkehrstechnik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen!