Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%
Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%

Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Immobilienmanagement und entwickle spannende Projekte für den Kanton St.Gallen.
  • Arbeitgeber: Der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden, engagiert für das Gemeinwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Hohe Selbstständigkeit, kollegiales Team und moderne Anstellungsbedingungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons und hinterlasse einen positiven Fußabdruck in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und Erfahrung im Immobilienmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Das Hochbauamt des Kantons St.Gallen ist zuständig für die strategische Planung, die Bereitstellung, den Erhalt und den Betrieb der Immobilien, die der Kanton zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt. Im Rahmen eines ganzheitlichen Immobilienmanagements übernimmt das Hochbauamt die Rollen des Eigentümers, des Bauherrn und des Betreibers.

Was Sie erwartet:

  • Verantwortung für die Eigentümerrolle des Hochbauamtes von der Bedarfserhebung über die Projektdefinition bis zur Durchführung des Projektwettbewerbs
  • Führen, Coachen und Weiterentwickeln der Abteilung Immobilien mit den Bereichen Portfoliomanagement und Projektentwicklung mit insgesamt 24 Mitarbeitenden
  • Weiterentwicklung der kantonalen Immobilienstrategie und Erarbeitung der Teilportfoliostrategien der Departemente
  • Erstellung des Jahresbudgets und der Investitionsplanung des Hochbauamtes
  • Vertretung der Bereiche Portfoliomanagement und Projektentwicklung in der Geschäftsleitung
  • Unterstützung des Amtsleiters bei der Vorbereitung von politischen Geschäften und in der Organisationsentwicklung des Hochbauamtes

Was Sie auszeichnet:

  • Abgeschlossenes Architekturstudium und langjährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von Immobilien in der Schweiz
  • Weiterbildung in Immobilienmanagement (z.B. CUREM)
  • Erfahrung in der Führung und Weiterentwickeln eines Immobilien-Portfoliomanagements von Vorteil
  • Ausgeprägtes konzeptionell-strategisches Denken gepaart mit einer strukturierten, analytischen und exakten Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen
  • Affinität für IT und Digitalisierungsprozesse
  • Umsichtige Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Skills, grossem Verhandlungsgeschick, Durchhaltevermögen und Resilienz

Was wir bieten:

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Kollegiales und motiviertes Team
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Erol Doguoglu, Kantonsbaumeister, unter der Telefonnummer 058 229 89 93 gerne zur Verfügung.

Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100% Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Die Kantonsverwaltung St.Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Immobilienmanagement bietet, sondern auch ein kollegiales und motiviertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit legt. Mit zeitgemäßen Anstellungsbedingungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, während sie einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl von über einer halben Million Menschen leisten.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Immobilienmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen im Hochbauamt des Kantons St.Gallen haben.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über aktuelle und geplante Bauprojekte im Kanton St.Gallen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Rolle eine starke konzeptionell-strategische Denkweise erfordert, solltest du dir Gedanken über die zukünftige Entwicklung des Immobilienmarktes in der Schweiz machen und mögliche Strategien entwickeln, die du im Gespräch präsentieren kannst.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Führung und Weiterentwicklung von Teams belegen. Dies könnte entscheidend sein, um deine Eignung für die Leitung der Abteilung Immobilien zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%

Architekturstudium
Langjährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von Immobilien
Weiterbildung in Immobilienmanagement (z.B. CUREM)
Führungskompetenz
Erfahrung im Portfoliomanagement
Konzeptionell-strategisches Denken
Strukturierte und analytische Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
IT-Affinität
Kenntnisse in Digitalisierungsprozessen
Kommunikative Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Durchhaltevermögen
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der kantonalen Immobilienstrategie beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Immobilienmanagement sowie deine Führungskompetenzen und strategisches Denken.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über relevante Kenntnisse im Immobilienbereich verfügen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Immobilienstrategie

Stelle sicher, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen im Immobilienmanagement kennst. Bereite dich darauf vor, wie du die kantonale Immobilienstrategie weiterentwickeln würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Entwicklung von Teams parat haben. Zeige, wie du Mitarbeitende motivierst und förderst.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt zu erläutern, bei dem du strategisch denken und Probleme lösen musstest.

Kommunikations- und Verhandlungsgeschick betonen

In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren und verhandeln zu können. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%
Kanton St. Gallen
K
  • Leitung Immobilienmanagement (m/w/d) 80-100%

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • K

    Kanton St. Gallen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>