Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Firmenkunden und führe spannende KI-Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Microsoft 365 und KI-Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und inspiriere Erwachsene mit deinem Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in KI-Prozessen und Erwachsenenbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Selbstständige Arbeit mit großartigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Verstärkung in unserem Team suchen wir per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung ein/eBeratung von Firmenkundschaft zu BürozeitenDurchführung von KI-SchulungenEntwicklung praxisnaher Module (Technik, Einkauf, Logistik, Prozesse)Gestaltung des Unterrichts gemäss den Grundsätzen der Erwachsenenbildung.Unterrichtszeiten Abends / SamstagvormittagSie fokussieren sich auf Microsoft 365 inkl. Copilot.Sie haben Erfahrung im KI-unterstützen Prozessaufbau.Sie können die KI-Komplexität in einfachen Worten beratend einsetzen.Sie verfügen über Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen.Sie arbeiten selbstständig und sind technisch versiert.Sie begeistern Ihre Kunden & Kursteilnehmenden durch Ihre Freude an der KI-Welt.Flexible Zusammenarbeit auf AuftragsbasisSpannende ProjekteInnovatives UmfeldKatja Manser, Produktmanagerin IT & Büroalltag, 058 228 72 50Bewerbungen nehmen wir gerne bis 15. November 2025 entgegen. j4id9857281a j4it0939a j4iy25a
Microsoft Copilot-Spezialist*in auf Auftragsbasis (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Microsoft Copilot-Spezialist*in auf Auftragsbasis (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Verbindungen suchen, die dir helfen könnten, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst und kompetent auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für KI und Microsoft 365! Teile Beispiele aus deiner Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst. Lass uns zusammen an deiner Story arbeiten!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen und dich vielleicht bald im Team zu haben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Microsoft Copilot-Spezialist*in auf Auftragsbasis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben entsprechend an. Hebe deine Erfahrungen mit Microsoft 365 und KI hervor, damit wir sofort sehen, dass du der/die Richtige für den Job bist!
Mach es klar und prägnant: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Wir schätzen klare Informationen, also vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt zur Sache. So bleibt alles verständlich und wir können uns schnell ein Bild von dir machen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen am besten verwalten und du bist einen Schritt näher dran, Teil unseres Teams zu werden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Microsoft Copilot-Spezialist*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich KI und Erwachsenenbildung zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich KI-gestützte Prozesse implementiert oder Schulungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für KI
Lass deine Leidenschaft für die KI-Welt durchscheinen! Erkläre, warum du dich für diese Technologie interessierst und wie du sie in deinen Unterricht integrieren möchtest. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und die Interviewer überzeugen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest. Fragen zur Flexibilität und den Projekten sind besonders relevant.