Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team mit Sekretariatsarbeiten und sei die Ansprechperson für Anliegen.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei St.Gallen sorgt für Sicherheit und Ordnung im Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und einen modernen Arbeitsplatz in einem kollegialen Team.
- Warum dieser Job: Trage zur öffentlichen Sicherheit bei und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Bürobereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer wichtigen Schnittstellenfunktion ab 01.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Als der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Die Kantonspolizei St.Gallen sorgt rund um die Uhr für Ruhe, Sicherheit und Ordnung im Kanton St.Gallen. Sie klärt Straftaten auf und überwacht die Einhaltung der geltenden Gesetze. Die Polizeistation Wil ist zuständig für die Sicherheit und Ordnung in den Gemeinden Wil und Zuzwil. Wir nehmen Anzeigen entgegen, rücken an Tatbestände aus und betreiben das Fundbüro. Zudem wirken wir präventiv und stehen den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat zur Seite.
Was Sie erwartet:
- Allgemeine Sekretariatsarbeiten, wie Telefon- und Postdienst, Polizeifunk, Aktenführung, etc.
- Administrative Unterstützung der Leitung und des Teams
- Ansprechperson für interne und externe Anliegen im Frontoffice
- Entgegennahme von Anzeigen
- Bedienung der polizeilichen Fachapplikationen
- Korrespondenz, u.a. mit verschiedenen Amtsstellen
Was Sie auszeichnet:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und Selbstständigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an einer dienstleistungsorientierten Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Flexibilität im Umgang mit vielfältigen Aufgaben und Anliegen
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und Interesse an polizeilichen Fachapplikationen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unsere Benefits:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, kollegialen Team
- Eine sinnstiftende Aufgabe im Dienst der öffentlichen Sicherheit
- Zeitgemäße Anstellungsbedingungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Einen modernen Arbeitsplatz in einer wichtigen Schnittstellenfunktion innerhalb der Polizeistation
Mitarbeiter/in Sekretariat Polizeistation Wil (w/m/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Sekretariat Polizeistation Wil (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Polizeistation Wil. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Bedeutung der Arbeit für die Gemeinschaft verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonspolizei St.Gallen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Diskretion und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an polizeilichen Fachapplikationen, indem du dich vorab über gängige Software und deren Anwendung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Sekretariat Polizeistation Wil (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung, die für die Position im Sekretariat wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Polizeistation Wil passen. Hebe dein Verantwortungsbewusstsein und deine Teamfähigkeit hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Lass auch jemand anderen einen Blick darauf werfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Umgang mit Stress und wie du in einem Team arbeitest. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Interesse an der Polizeiarbeit
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen der Kantonspolizei St.Gallen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Sekretariat hast und verstehst, wie wichtig diese Rolle für die öffentliche Sicherheit ist.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel mit administrativen Aufgaben zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen du erfolgreich multitaskingfähig warst.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Teamfähigkeit ist eine wichtige Anforderung für diese Position. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.