Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Betrieb und das Gemeinschaftsleben im Zentrum während der Nacht und am Wochenende.
- Arbeitgeber: Migrationsamt mit einem integrativen Ansatz in Amden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen und ein vergünstigtes Ostwind-Abo für deine Mobilität.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem multikulturellen Umfeld und arbeite im engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung in Betreuung oder Erziehung von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Einblicke in verschiedene Sprachen und Kulturen.
Job Overview Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist. Responsibilities Du stellst sicher, dass während der Nacht und an den Wochenenden ein geregelter Zentrumsbetrieb und ein geordnetes Gemeinschaftsleben sichergestellt ist Betreuungsaufgaben gehören zu deinem Alltag Du handelst in Notfällen sicher, alarmierst die Rettungskräfte und arbeitest mit ihnen zusammen Du bietest Unterstützung in der Küche und erledigst administrative Aufgaben Arbeitszeiten: Mo.-Fr.: 16:45-00:15 Uhr, ein Dienst mitÜbernachtung/Pikett bis 08:15 Uhr / Sa./So.: Tages- oder Nachtdienst Qualifications Abgeschlossene Berufsausbildung (Lehr- oder Mittelsschulabschluss Sek 2) Erfahrung in Erziehung, Betreuung, Unterricht oder Beratung ist ein Plus Deutschkenntnisse auf mind. C1-Niveau Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit Führerausweis der Kat. B Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil Benefits Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem nicht alltäglichen Umfeld Einblick in unterschiedliche Sprachen und Kulturen Ein engagiertes, interdisziplinäres Team Ein vergünstigtes Ostwind-Abo für deine Mobilität Attraktive Sozialleistungen Contact Für weitere Auskünfte steht dir Stephan Trachsel, Zentrumsleiter, 058 229 02 63, gerne zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in Sicherheit und Betreuung (Nacht und Wochenende) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Sicherheit und Betreuung (Nacht und Wochenende)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt im Zentrum vorbeizuschauen oder Stephan Trachsel anzurufen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Betreuung und Erziehung einbringen kannst. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist – das sind wichtige Eigenschaften für diese Position!
✨Tip Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Jobsuche helfen.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Sicherheit und Betreuung (Nacht und Wochenende)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung oder im sozialen Bereich hast, dann lass das nicht unerwähnt! Erzähl uns von deinen bisherigen Aufgaben und wie sie dich auf diese Stelle vorbereiten.
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und verständlich sind. Wir suchen jemanden mit mindestens C1-Niveau, also zeig uns, dass du die Sprache beherrschst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und die Erwartungen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und im Umgang mit Menschen zeigen. Sei bereit, diese Geschichten während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In dieser Rolle sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit betreffen. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig bleiben kannst und gut im Team arbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Zentrum zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Nacht- und Wochenendbetreuung sind besonders relevant.