Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Französisch in sechs Klassen am Gymnasium und fördern Sie die Sprachkompetenz der Schüler.
- Arbeitgeber: Moderne Kantonsschule mit einer positiven Schulkultur und innovativem Unterrichtsansatz.
- Mitarbeitervorteile: Erfahrung im Lehrberuf, wertvolle Kontakte und die Möglichkeit, Ihre Lehrfähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft junger Menschen und bringen Sie Ihre Leidenschaft für die französische Sprache ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Fachbereich oder fortgeschrittenes Studium sowie Lehrerfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Sechs Wochen befristete Anstellung mit der Chance auf langfristige Perspektiven.
Wir suchen ab 27. Oktober bis zum 5. Dezember(6 Wochen) eine stellvertretendeSie unterrichten sechs Klassen am Gymnasium im Grundlagenfach Französisch (je 2 Klassen parallel).
Sie sind eine kommunikative und teamfähige Lehrperson für die Sekundarstufe II und verfügen über einen Hochschulabschluss im Fachbereich oder sind im Studium bereits weit fortgeschritten. Idealerweise verfügen Sie bereits über Lehrerfahrung.
Die Kanti Wattwil ist eine Schule mit modernem Unterrichtsverständnis und einer guten Schulkultur.
Bitte senden Sie Ihre Online-Bewerbung an: Kantonsschule Wattwil, Sekretariat Rektorat, Susanne Wickli-Läng,
jidb846648ss jit0937ss jiy25ss
Mittelschullehrperson Für Französisch Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mittelschullehrperson Für Französisch
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit anderen Lehrpersonen und Fachleuten zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf das Unterrichten von Französisch konzentrieren, und sprich mit den Leuten dort über deine Leidenschaft für das Fach.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Kanti Wattwil und deren Unterrichtsphilosophie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten! Während des Gesprächs kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung einbringen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Lass sie wissen, dass du motiviert bist, die Schüler zu inspirieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen, die du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben. Vergiss nicht, deine Online-Bewerbung rechtzeitig einzureichen, damit du keine Chance verpasst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mittelschullehrperson Für Französisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserer Schulkultur passen.
Betone deine Erfahrungen: Erwähne unbedingt deine Lehrerfahrung und wie du bereits mit Schülern gearbeitet hast. Das zeigt uns, dass du das Zeug dazu hast, unsere Schüler zu inspirieren.
Schau auf die Details: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und professioneller Auftritt macht einen guten Eindruck auf uns.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen im Unterrichten von Französisch und wie du diese in den Unterricht einbringen kannst. Bereite auch Antworten auf typische Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Lass deine Begeisterung für die französische Sprache und Kultur durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung oder deinem Studium, die zeigen, wie du Schüler motivierst und den Unterricht spannend gestaltest.
✨Informiere dich über die Kanti Wattwil
Mach dich mit der Schulkultur und dem modernen Unterrichtsverständnis der Kanti Wattwil vertraut. Überlege dir, wie du zu dieser Kultur beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, die du im Unterricht umsetzen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Schulkultur zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Unterricht oder zur Zusammenarbeit im Team sind immer gut!