Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle DataPipelines und interaktive Reports für spannende Projekte im Sicherheitsbereich.
- Arbeitgeber: Innovatives Team im Lage- und Nachrichtenzentrum mit Fokus auf Data Science.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und wertvolle Einblicke in die Polizeiarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und arbeite an realen Sicherheitslösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Data Science, Data Analytics oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir peroder nach Vereinbarung eine/n
- Konzeption und Aufbau von DataPipelines (Erfassung bis Visualisierung)
- Entwicklung interaktiver Reports
- Optimierung unseres Daten-Ökosystems(Architektur, Performance & Usability)
- Dokumentation der reibungslosenBetriebsübernahme
- Studium mit Bezug zur Aufbereitungund Auswertung von Daten (z.B. Data Science, Data Analytics, DataEngineering, Wirtschaftsingenieurswesen mit Vertiefung Datenanalyse,usw.)
- Oder anderweitige Aus- oderWeiterbildung mit starkem Interesse an der Arbeit im Sicherheitsbereichbzw. in den polizeilichen Tätigkeiten in Kombination mit ausgeprägtemtechnischem Verständnis
- Idealerweise Kenntnisse von Workflowsoftware,Pipeline- und Analysetools sowie versierter Umgang mit Docker
- Freude an der Verbesserung vonArbeitsabläufen
- Hohe Eigenmotivation undSelbständigkeit
- Einblicke in den Bereich der polizeilichen Informationsbeschaffung,der Lageverfolgung, der Risiko- und Lagebeurteilungen sowie derpolizeilichen Stabsarbeit
- Erfahrungssammlung im Kontext desSicherheitsverbundes Schweiz
- Möglichkeiten für Kurz-Stagen bei operativenPolizeieinheiten
- Flexible Arbeitszeiten mit punktuellem Home-Office
Patrick Steinmann, Leiter Lage- und Nachrichtenzentrum, ,
jid5f77547ss jit0938ss jiy25ss
Praktikant/in Lage- Und Nachrichtenzentrum Mit Fokus In Data Science - B Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/in Lage- Und Nachrichtenzentrum Mit Fokus In Data Science - B
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Data Science einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Daten! Bring Beispiele aus deinem Studium oder Projekten mit, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/in Lage- Und Nachrichtenzentrum Mit Fokus In Data Science - B
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Stelle brennst.
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen – das macht einen großen Unterschied!
Zeig deine Motivation: Erkläre uns, warum du gerade bei StudySmarter arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Position im Lage- und Nachrichtenzentrum? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und unkompliziert erhalten, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir dich schneller in den Auswahlprozess einbeziehen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten mit den geforderten Aufgaben übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du DataPipelines konzipiert oder optimiert hast.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Da der Job einen starken Fokus auf Data Science hat, solltest du dich mit den relevanten Tools und Technologien vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Workflowsoftware, Pipeline- und Analysetools sowie Docker zu sprechen. Zeige, dass du die technischen Herausforderungen verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Lage- und Nachrichtenzentrum oder wie das Team die Usability des Daten-Ökosystems verbessert.
✨Eigenmotivation und Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Eigenmotivation und Selbstständigkeit sind, aber auch, wie gut du im Team arbeiten kannst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit sowohl selbstständig als auch im Team erfolgreich gearbeitet hast, um Arbeitsabläufe zu verbessern.