Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Strasseninfrastruktur und unterstütze bei strategischen Planungen.
- Arbeitgeber: Fünftgrösster Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, Eigenverantwortung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur für über eine halbe Million Menschen und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.
- Gewünschte Qualifikationen: Bau- oder Wirtschaftsingenieur (ETH/FH) mit Projektleitungserfahrung.
- Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz mit attraktiven Anstellungsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Projektleitung Strasseninfrastruktur (m/w/d)
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unserer Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Millionen Menschen relevant ist.
Aufgaben
- Projektleitung und Unterstützung im Erhaltungsmanagement
- Unterstützung bei der Bewirtschaftung der Datenbank Logo (GIS-Kenntnisse von Vorteil)
- Unterstützung bei der strategischen Erhaltungsplanung der Strasseninfrastruktur inkl. aller Nebenanlagen sowie bei der dazugehörigen Berichterstattung
- Ausschreibung von Zustandsaufnahmen
- Erstellung von Berechnungsgrundlagen, Statistiken und Auswertungen
- Erarbeitung von Standards und Prozessen für regelmässige Verfahrensabläufe
- Projektleitung von Spezialprojekten wie Digitalisierungsprojekte und Entwicklungsprojekte (z. B. Kennzahlencockpit, Flottenmanagement) für das Strasseninspektorat
- Stellvertretung im Bereich strassenpolizeiliche Bewilligungen und bei Interesse Unterstützung im Bereich Verkehrssicherheit
Anforderungen
- Bau- oder Wirtschaftsingenieur (ETH/FH)
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten bzw. sich in grundlegend bekannte Themen vertieftes Wissen selbständig anzueignen
- Kenntnisse im Umgang von Strassenbauvorhaben und im Strassenunterhalt
- Berufserfahrung in der Projektleitung von interdisziplinären Projekten in der Schnittstelle zwischen Bau- und Verwaltungsorganisation von Vorteil
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und selbstständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und hohe Ziel- und Qualitätsorientierung
Unsere Benefits
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Selbstständiges Arbeiten mit viel Eigenverantwortung
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernen Arbeitsplatz und attraktive Anstellungsbedingungen
#J-18808-Ljbffr
Projektleitung Strasseninfrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Strasseninfrastruktur (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Projekten oder offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten möchtest. Wir sollten unsere Antworten auf häufige Fragen vorbereiten und auch eigene Fragen parat haben, um unser Interesse zu zeigen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Strasseninfrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit wir sehen, dass du die richtige Person für unser Team bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit helfen uns, deine Fähigkeiten besser einzuschätzen und zu verstehen, wie du unser Team unterstützen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Projektleitung Strasseninfrastruktur. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit interdisziplinären Projekten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Da die Stelle auch Digitalisierungsprojekte umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Straßeninfrastruktur informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und bringe eigene Ideen ein, wie Digitalisierung die Arbeit verbessern kann.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie es weitergeht. Sei proaktiv und zeige, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.