Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Gewässerausbauprojekte und arbeite an Hochwasserschutzmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einem zukunftsorientierten Amt in St. Gallen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung und gestalte die Umwelt aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Bau- oder Umweltingenieurwesen und Erfahrung im Wasserbau von Vorteil.
- Andere Informationen: Selbstständige und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Wasserbau suchen wir aufgrund der Pensionierung des Stelleninhabers ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine
- Leiten und Begleiten von Gewässerausbauprojekten (Hochwasserschutz und Revitalisierungen)
- Verhandeln mit Ingenieurbüros, Behörden und Privaten; Baubegleitung einschliesslich Abrechnung mit Bund und Kanton
- Vorbereiten von Verfügungen für Bauten und Anlagen in und an Fliessgewässern und Seen
- Beraten von Behörden und Privaten im Bereich des Gewässerunterhaltes
- Mitarbeit in amtsübergreifenden Projekten
- Hochschul-/Fachhochschulabschluss als Bau- oder Umweltingenieur/in
- Berufserfahrung im Wasserbau von Vorteil
- Verhandlungsgeschick und Sozialkompetenz
- Gutes Gespür für das Machbare und für konsensfähige Lösungen
- Motivierte und initiative Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet
- Selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Kat. B
- Verantwortungsvolle, selbstständige und vielseitige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung
- Moderne Infrastruktur und gute Weiterbildungsmöglichkeiten in einem Amt mit zukunftsorientierten Themenfeldern und in einem engagierten Team
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und attraktiver Arbeitsplatz in St. Gallen
Jürg Marthy, Leiter Abteilung Wasserbau, Telefon oder
j4id a j4it0937a j4iy25a
Projektleitung Wasserbau (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Wasserbau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Wasserbau in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine Verhandlungskompetenz unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Initiative! Wenn du ein Projekt im Wasserbau hast, das du geleitet hast, bringe es zur Sprache. Lass uns gemeinsam deine Erfolge hervorheben, um die Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Person erreicht. Wir unterstützen dich dabei, den besten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Wasserbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen im Wasserbau und wie du diese in die Projekte einbringen kannst. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Projektleitung im Wasserbau vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Verhandlungskompetenz und dein Geschick im Umgang mit Behörden und Ingenieurbüros zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten lebendig und nachvollziehbar zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Abteilung Wasserbau zu erfahren.