Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Dossiers und unterstütze Menschen in schwierigen Situationen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Institution, die sich auf soziale Reintegration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit und Erfahrung im Case Management erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Verstärkung in unserem Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sozialarbeiter/in für die administrative Fallführung der zugeteilten Dossiers gemäss den Richtlinien des Konkordates für die Vollzugsplanung.
Aufgaben:
- Vollzugsbezogene Betreuung und Begleitung von Eingewiesenen mit dem Ziel der Reintegration in soziale und wirtschaftliche Strukturen
- Case Management mit regelmässiger Berichterstattung an Arbeitspartner
- Fallführung nach den ROS-Grundsätzen
- Enge Zusammenarbeit mit der Team- und Vollzugsleitung
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit auf Niveau Fachhochschule und mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Erfahrung im Case Management mit Menschen in einem Zwangskontext/Justizvollzug
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch, Französisch oder weitere Sprachen von Vorteil
- Eine flexible, offene, durchsetzungsstarke und empathische Persönlichkeit mit strukturierter Arbeits- und Denkweise
- Freude an aktivem Einbringen und Integrieren ins bestehende Team
- Ein hohes Mass an Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Die Fähigkeit, professionell an Nähe-Distanz zu halten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Für weitere Auskünfte steht dir die Teamleiterin Sozialisation und Integration, Frau Tanja Näf (Tel) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zu unserer Institution findest du unter:
Sozialarbeiter/in Fh Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in Fh
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Case Management und soziale Integration konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialarbeit, insbesondere im Justizvollzug. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Case Management und in der Zusammenarbeit mit schwierigen Klienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Empathie, da diese Eigenschaften in einem dynamischen Arbeitsumfeld besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in Fh
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialarbeit sowie deine Kenntnisse im Case Management. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne dies ebenfalls.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Case Management und wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu demonstrieren, dich in die Lage anderer hineinzuversetzen und wie du dies in deiner Arbeit umsetzt.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Werte und Ziele der Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen oder Fortbildungen, die dir helfen könnten, in deiner Rolle erfolgreich zu sein.