Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Engagierte Einrichtung im Bereich soziale Integration mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in einem gesellschaftlich wichtigen Kontext und entwickle deine sozialen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder Pflegefachperson HF sowie soziale und digitale Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für diese vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben auf der geschlossenen Betreuungsabteilung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
- Befähigung der Eingewiesenen Personen ein deliktfreies Leben zu führen
- Mitgestaltung eines forensisch milieutherapeutischen Settings
- Intensive Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen
- Soziale Kompetenzen in der Beziehungsgestaltung
- Respektvolle Kommunikation und wertschätzende Haltung
- Administrative und digitale Fähigkeiten, Prozessdenken
- Studium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik oder Pflegefachperson HF
- Arbeit in einem gesellschaftlich wichtigen Kontext
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten / Supervision
- Attraktive Arbeitsbedingungen im Schichtbetrieb
Patrick Dort, Leiter Soziale Integration, Teloder Dr. Claudio Vannini, Direktor, Tel
Informationen zum Justizvollzug unter: jid14d293ess jit0937ss jiy25ss
Sozialtherapeut/in Oder Pflegefachperson Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialtherapeut/in Oder Pflegefachperson
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Menschen aus der Branche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit oder Pflege beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Beziehungsgestaltung am besten präsentieren kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte und Projekte und bringe diese Informationen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Mission identifizierst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote im Bereich soziale Arbeit und Pflege. Wenn du dich direkt über uns bewirbst, hast du die Chance, schneller in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deiner besten Seite zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialtherapeut/in Oder Pflegefachperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Sozialtherapeut/in oder Pflegefachperson interessierst.
Betone deine sozialen Kompetenzen: In der Beziehungsgestaltung kommt es auf Empathie und Respekt an. Teile uns mit, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist und welche Erfahrungen du in der Kommunikation gesammelt hast.
Hebe deine administrativen Fähigkeiten hervor: Wir suchen jemanden, der auch im digitalen Bereich fit ist. Zeig uns, welche administrativen Tools und Prozesse du beherrschst und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam an einer positiven Veränderung zu arbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, warum du die richtige Person für diese verantwortungsvolle Position bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur respektvollen Kommunikation zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position anschaulich zu machen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du wirklich bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen durchscheinen und sei offen für deine Stärken sowie Entwicklungsfelder. Das wird dir helfen, eine positive Verbindung zum Interviewer aufzubauen.