Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gesamtstrategie der Kantonspolizei.
- Arbeitgeber: Kantonspolizei mit einem Fokus auf Professionalität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und spannende Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kantonspolizei in einer strategisch bedeutenden Schlüsselposition.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion und strategisches Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Ein dynamisches Umfeld mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Infolge Pensionierung suchen wir für diese interessante Aufgabe per 1. Märzoder nach Vereinbarung eine/nSie verantworten die Umsetzung, Weiterentwicklung und das Monitoring der Gesamtstrategie der Kantonspolizei Sie bereiten die Geschäfte für das Departement und die Geschäftsleitung in enger Abstimmung mit der Kommandantin vor, koordinieren die Geschäfte der Hauptabteilungen und sorgen für die Ausrichtung auf die GesamtstrategieSie sorgen für die Bereitstellung der wichtigsten Kennzahlen der Kantonspolizei und leiten daraus Handlungsempfehlungen abSie verantworten das interne Ideen- und Beschwerdewesen sowie das interne Kontrollsystem und das ProzessmanagementSie planen und steuern Organisations- und Unternehmensentwicklungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung sowie der Kommandantin und sind für das Change Management verantwortlichSie überblicken die nationalen, konkordatlichen, kantonalen Projekte und Geschäfte und unterstützen die Kommandantin in der Vorbereitung für die GremienMehrjährige Erfahrung in leitender Funktion mit Schwerpunkt Change Management, strategischer Beratung oder Strategie MonitoringHöhere Fachprüfung Polizist oder universitäres Studium (z.B. Verwaltungs-, Betriebswirtschaft, Public Management) oder vergleichbare QualifikationErfahrung in einer Polizei- oder verwandter OrganisationStrategisches Denken und AnalysefähigkeitKommunikationsstärke, Überzeugungsfähigkeit und DiplomatieOrganisations- und PlanungstalentIntegrität und VertraulichkeitEine strategisch bedeutende SchlüsselpositionSpannende und vielseitige AufgabenEin Umfeld, das Professionalität, Verantwortung und Innovation verbindetVerschiedene Arbeitszeitmodelle und moderne ArbeitsformenZeitgemässe AnstellungsbedingungenFür ergänzende Auskünfte steht Ihnen die Kommandantin, Frau Barbara Reifler, Telefon, gerne zur Verfügung. jid63b52c8a jit1042a jiy25a
Stabschefin / Stabschef Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabschefin / Stabschef
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen, in sozialen Medien oder durch persönliche Kontakte – je mehr du dich zeigst, desto höher sind deine Chancen, von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifische Rolle, für die du dich bewirbst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Gesamtstrategie der Kantonspolizei passen und sei bereit, dies im Gespräch überzeugend darzustellen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir bei StudySmarter haben eine Vielzahl von spannenden Stellenangeboten. Nutze unsere Plattform, um dich direkt zu bewerben und profitiere von unserem Netzwerk und den Ressourcen, die wir dir bieten können, um deinen Traumjob zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabschefin / Stabschef
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir schätzen Ehrlichkeit und Individualität.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
Klarheit ist König!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Gesamtstrategie
Mach dich mit der Gesamtstrategie der Kantonspolizei vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Strategie beitragen können. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Change Management oder strategische Beratung erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikationsstärke und Überzeugungsfähigkeit gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Diplomatie und Überzeugungskraft zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Kantonspolizei. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzufügen.