Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Steuererklärungen und berate Unternehmen in steuerrechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, deine kommunikativen Fähigkeiten einzusetzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder gleichwertige Qualifikation im Finanzbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz im Stadtzentrum mit DU-Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Oktober oder nach Vereinbarung dich als Steuerkommissär/in für juristische Personen.
Du prüfst Steuererklärungen juristischer Personen und nimmst die entsprechenden Veranlagungen gemäss den geltenden steuerrechtlichen Vorgaben vor. Du stehst in engem Kontakt mit Unternehmen und deren Vertretungen - schriftlich, telefonisch oder persönlich - und setzt dabei deine fachlichen Stärken, deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick gezielt ein. Du bearbeitest Rechtsmittel und gibst fallbezogene steuerrechtliche Auskünfte.
Eine spannende Aufgabe wartet auf dich:
- Einen Bachelor-Abschluss oder eine höhere Ausbildung in betriebswirtschaftlicher Richtung (z. B. Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis, Fachperson im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis oder eine gleichwertige Qualifikation)
- Erfahrung im Steuerbereich, Treuhand oder Rechnungswesen - oder die Motivation, dich rasch einzuarbeiten
- Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einem kollegialen, unterstützenden Team, das dich bei deinem Start begleitet. Zeitgemässe Arbeitsmodelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und ein attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt.
Steuerkommissär/in Juristische Personen Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerkommissär/in Juristische Personen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Steuerbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Belastbarkeit und Entscheidungsfreude. Sei bereit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Lösungen anzubieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerkommissär/in Juristische Personen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Steuerbereich, Treuhand oder Rechnungswesen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Steuerkommissär/in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick in der Praxis einsetzen kannst.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung und deinen Fähigkeiten im Steuerrecht gestellt werden könnten. Bereite prägnante Antworten vor, um deine Belastbarkeit und Entscheidungsfreude zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Steuerkommissärs juristische Personen erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten steuerrechtlichen Vorgaben auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In der Rolle wirst du viel Kontakt mit Unternehmen und deren Vertretungen haben. Übe, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst. Zeige während des Interviews, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend kommunizieren kannst.
✨Verhandlungsgeschick zeigen
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen argumentieren und Lösungen finden kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich verhandelt hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, ist entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.