Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Veranlagung von juristischen Personen und kommuniziere mit Unternehmen.
- Arbeitgeber: Der Kanton St.Gallen setzt sich für das Gemeinwohl mit über 6000 Mitarbeitenden ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Steuerlandschaft und hinterlasse einen positiven Fußabdruck in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder gleichwertige Ausbildung in Betriebswirtschaft; Erfahrung im Steuerbereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem motivierenden Team ab dem 1. März 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung dich als
- Vorschriftsgemässe Vorbereitung und Durchführung der Veranlagungen von juristischen Personen nach Massgabe der diesbezüglichen Vorschriften
- Du stehst mit den Unternehmen oder deren Vertretern in schriftlichem, telefonischem und persönlichem Kontakt und kannst deine überzeugenden fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten sowie auch dein Verhandlungsgeschick täglich unter Beweis stellen
- Die Bearbeitung von Rechtsmitteln sowie fallbezogene steuerrechtliche Auskunftserteilung runden deine Tätigkeit ab
- Bachelor-Studium oder andere höhere Ausbildung in betriebswirtschaftlicher Richtung (z.B. Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis, Fachperson im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis oder gleichwertige Ausbildung)
- Erfahrung im Bereich Steuern, Treuhand oder Rechnungswesen erwünscht
- Belastbarkeit, Entscheidfähigkeit und selbständiges Handeln
- Kommunikations-, Verhandlungsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem motivierenden, kollegialen Umfeld
- Ausgezeichnete Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Zeitgemässe Arbeitsmodelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit von Homeoffice
- Attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt St.Gallen
- DU-Kultur
Steueramt | sg.ch
Fabian Schwägler, Teamleiter, Telefon +41 58 229 43 63
Steuerkommissär/in Juristische Personen (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerkommissär/in Juristische Personen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen steuerlichen Vorschriften und Gesetze, die für juristische Personen in der Schweiz gelten. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Steuerwesen oder in der Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Unternehmen oder deren Vertretern kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Sektor und dein Interesse an der Gemeinwohlorientierung. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen der Kantonsverwaltung identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerkommissär/in Juristische Personen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonale Steueramt St.Gallen und dessen Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Steuerkommissärs für juristische Personen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen im Bereich Steuern, Treuhand oder Rechnungswesen hervorheben. Betone deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
Präzise Darstellung deiner Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und beruflichen Erfahrungen klar und präzise darstellst. Hebe insbesondere deine Bachelor-Ausbildung oder gleichwertige Qualifikationen hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich der Veranlagung von juristischen Personen liegt, solltest du dich intensiv mit den relevanten steuerrechtlichen Vorschriften und Verfahren vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Rolle wirst du viel Kontakt mit Unternehmen und deren Vertretern haben. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in konkreten Szenarien zu zeigen.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist entscheidend, besonders wenn es um Verhandlungen geht. Arbeite an deiner Körpersprache und deinem Tonfall, um Selbstvertrauen auszustrahlen. Denke daran, dass du auch Fragen stellen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur DU-Kultur und den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.