Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung von Strafverfahren und koordiniere Einvernahmen.
- Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung ist der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, ein motiviertes Team und moderne Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Trage zur Gesellschaft bei und arbeite in einem verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Strafrechtspflege.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unserer Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Millionen Menschen relevant ist. Die Staatsanwaltschaft führt sämtliche Strafverfahren gegen erwachsene Personen – vom Ladendiebstahl bis zum Tötungsdelikt. Das Team im Untersuchungsamt Gossau, zuständig für das Gebiet Wil – Alttoggenburg – Untertoggenburg und Gossau, umfasst über 30 Mitarbeitende. Hierzu zählen Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Sachbearbeitende mit staatsanwaltlichen Befugnissen, Verfahrensassistentinnen und Auszubildende. Zur Unterstützung unseres agilen Teams suchen wir vorerst befristet für ein Jahr, mit der Option auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Leistung und vorhandenem Budget, ab 1. März 2025 oder nach Vereinbarung einen/eine Was Sie erwartet Administrative Unterstützung bei der Eröffnung und Führung von Strafverfahren Ermittlungsakten verwalten (Aktenverzeichnisse erstellen, Entscheide versenden, Aktengesuche erledigen, Rechnungen erfassen etc.) Kontakt mit Parteien, Rechtsvertretern und Behörden Einvernahmen koordinieren Archivbewirtschaftung Telefon-, Post- und Schalterdienst Was Sie auszeichnet Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Weiterbildung Vorzugsweise Erfahrung in der Strafrechtspflege oder der öffentlichen Verwaltung Motivierte, verantwortungsbewusste, engagierte, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit Exaktes und speditives Arbeiten auch unter Druck Gelassenheit im Umgang mit Menschen Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift Teamfähigkeit Unsere Benefits Sorgfältige Einarbeitung Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und Eigenverantwortung Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Motiviertes und kollegiales Team Attraktiver Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur Für Fragen stehen Ihnen der Leitende Staatsanwalt Dr. Peter Straub und die Gruppenleiterin Staatsanwältin Sophie Müller gerne zur Verfügung (058 229 94 94).
Verfahrensassistenten/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrensassistenten/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Staatsanwaltschaft und deren Arbeitsweise. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der spezifischen Herausforderungen im Strafrecht kann dir helfen, in Gesprächen mit dem Team zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Strafrecht tätig sind. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stress vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Dienstleistungsorientierung. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung der Staatsanwaltschaft und die Arbeit für das Gemeinwohl sind, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrensassistenten/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verfahrensassistent/in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Staatsanwaltschaft interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Strafrechtspflege oder öffentlichen Verwaltung wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die administrativen Aufgaben, die du als Verfahrensassistent/in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Strafrecht
Da die Stelle in der Strafrechtspflege angesiedelt ist, solltest du grundlegende Kenntnisse im Strafrecht haben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu relevanten Gesetzen oder Verfahren zu beantworten und zeige dein Interesse an diesem Bereich.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Team im Untersuchungsamt besteht aus verschiedenen Fachleuten. Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine schriftlichen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du beispielsweise ein Beispiel für eine formelle Korrespondenz bereit hältst.