Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte und berate Bauherren in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Eschlikon ist eine moderne Gemeinde im schönen Hinterthurgau mit ca. 4'900 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, moderne IT-Infrastruktur und Unterstützung bei Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Baurecht und Freude am Kontakt mit Bürgern sind wichtig.
- Andere Informationen: Zentraler Standort, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Eschlikon ist eine lebendige, moderne und attraktive Gemeinde mit rund 4'900 Einwohner/innen und liegt im schönen Hinterthurgau. Aufgrund einer Neuausrichtung der Abteilung Bau und Umwelt, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Abwicklung Baubewilligungsverfahren mit formeller und materieller Prüfung der Baugesuche
- Protokollierung Baubehörde und weiterer Gremien
- Bauherrenberatung
- Fachliche Stellvertretung der Abteilungsleitung Bau und Umwelt
- Lehrlingsausbildung Bauwesen
Ihr Profil:
- Ausgeprägte Kenntnisse im Baurecht
- Kaufmännische Verwaltungserfahrung von Vorteil
- Freude am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden
- Dienstleistungsorientierte, speditive und zuverlässige Arbeitsweise
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie angenehme Umgangsformen
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Gute Informatikkenntnisse (Microsoft 365, CMI)
Wir bieten:
- Sinnstiftende und interessante Tätigkeiten in einer attraktiven und innovativen Gemeinde
- Zentraler Standort – nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Eschlikon entfernt
- Attraktive und fortschrittliche Arbeits- und Anstellungsbedingungen
- Zeitgemässer Arbeitsplatz mit moderner IT-Infrastruktur
- Unterstützung bei individueller Aus- und Weiterbildung
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre sowie attraktive Mitarbeiterangebote und -anlässe
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an den Abteilungsleiter Bau und Umwelt, Patrick Fanchini, Telefon 071 973 99 28.
Bereichsleiter/in Hochbau Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Kontaktperson:
Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Hochbau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bauwesen und in der Verwaltung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Abteilung Bau und Umwelt geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Gemeinde
Setze dich intensiv mit der Gemeinde Eschlikon auseinander. Verstehe ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen im Hochbau, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Baurecht und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch direkt auf die Anforderungen der Stelle eingehen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Bereite dich darauf vor, wie du Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden in deiner Rolle unterstützen würdest. Eine dienstleistungsorientierte Einstellung ist für diese Position entscheidend und sollte in deinem Auftreten deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Bereichsleiter/in Hochbau wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Baurecht sowie in der kaufmännischen Verwaltung hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Freude am Kontakt mit Bürgern und Behörden ein und betone deine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest
✨Kenntnisse im Baurecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Baurecht während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da der Kontakt mit Bürgern und Behörden wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Umgangsformen betreffen.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informatikkenntnisse ansprechen
Da gute Informatikkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Microsoft 365 und anderen relevanten Programmen erwähnen. Zeige, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.