Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Cyberermittlern und bearbeite komplexe digitale Kriminalfälle.
- Arbeitgeber: Kantonspolizei Thurgau, die für Sicherheit in der Region sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, interessante Aufgaben und kantonale Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit und arbeite an spannenden Cybercrime-Fällen.
- Gewünschte Qualifikationen: Polizist mit Fachausweis und Erfahrung im Polizeidienst.
- Andere Informationen: Teamorientierte Umgebung mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Cyberermittlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
OverviewJoin to apply for the Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung role at Kanton ThurgauIm Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen die über 500 Mitarbeitenden der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.Die Mitarbeitenden der Cyberermittlungen sind Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalität im digitalen Raum. Sie triagieren Fälle der digitalisierten Kriminalität und führen Ermittlungen in technisch komplexen Cyberdelikten. Mit ihrer Expertise unterstützen sie die Kantonspolizei als digitale Ermittlungsunterstützung.Für die Kriminalpolizei suchen wir eine oder einenDienstzweigchefin oder Dienstzweigchef CyberermittlungPensum 80 – 100 % Responsibilities Betriebliche und fachliche Leitung des Dienstzweigs Cyberermittlungen Aus- und Weiterbildung des Teams Triage, Führung und Bearbeitung von Ermittlungsverfahren in digitalisierter Kriminalität sowie in technisch komplexen Cyberdelikten Beratung und Unterstützung der Polizistinnen und Polizisten bei der Entgegennahme von Anzeigen und der Ergreifung erster Massnahmen Beratung und Unterstützung der Ermittlerinnen und Ermittler in Ermittlungsplanungen, Einvernahmen, Hausdurchsuchungen, internationalen Rechtshilfen und Massnahmen gemäss Cybercrime Convention Beratung der Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter in deliktsorientierten technischen Belangen Führung der technischen Ermittlungsunterstützung in Sonderkommissionen oder Sonderlagen Ausbildungs-, Instruktions- und Referententätigkeit Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten und Fachgruppen sowie in Fachgremien Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Dienstzweigs Cybercrime Leistung von Wochenend- und fachspezifischen Pikettdiensten Your profile / Qualifications Polizistin oder Polizist mit eidgenössischem Fachausweis Mehrjährige Erfahrung im Polizeidienst ist zwingend erforderlich Führungs- und Ermittlungserfahrung von Vorteil Ausgewiesene Affinität zur Technik Kenntnisse und Erfahrung in der Informations- und Kommunikationstechnologie, eine Ausbildung in einem ICT-Bereich von Vorteil Hohe Sozial- und Persönlichkeitskompetenz Rasche Auffassungsgabe sowie gesamtheitliches und abteilungsübergreifendes Denken Hohe Leistungs- und Dienstleistungsbereitschaft Teamplayer mit integrativen Fähigkeiten und dem erforderlichen Durchsetzungsvermögen Bereitschaft zu fortlaufenden fachspezifischen Weiterbildungen, insbesondere zum Abschluss des CAS Cyber Investigation & Digital Forensics Sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch von Vorteil We offer Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur im Raum Frauenfeld Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung! Contact Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerneOliver Weiss, Dienstchef Cybercrime, T 058 345 22 57 Note We’re not listing any unnecessary boilerplate. This description focuses on the role and requirements. Seniority levelMid-Senior level Employment typeFull-time Job functionOther IndustriesGovernment Administration Ethical Hacker / Penetration Tester, Cyber Risk Services #J-18808-Ljbffr
Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Kontaktperson:
Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dich über die neuesten Trends in der Cyberermittlung auszutauschen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Cyberermittler. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret darzustellen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle als Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns landet!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Rolle als Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Polizeidienst und in der Cyberermittlung hervor. Wir wollen sehen, dass du die nötigen Skills mitbringst, also sei konkret und nenn Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn.
Technik ist wichtig!: Da wir im Bereich Cyberermittlungen arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Affinität zur Technik und deine Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie klar darstellst. Zeig uns, dass du die technischen Herausforderungen meistern kannst!
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Dienstzweigchefin oder Dienstzweigchef Cyberermittlung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Polizeidienst und in der Cyberkriminalität zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Rolle technisches Know-how erfordert, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cybercrime informieren. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Anwendungen kennst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor. In dieser Position wirst du viel mit anderen Polizisten und Ermittlern zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auch Nicht-Technikern zu helfen.