Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 %
Jetzt bewerben
Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 %

Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 %

Frauenfeld Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Thurgau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte einen tiefen Einblick in die Integrationsförderung und Projekte der Fachstelle.
  • Arbeitgeber: Die Fachstelle Integration des Migrationsamtes fördert die Integration von Ausländerinnen und Ausländern.
  • Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, engagiertes Team und zentraler Arbeitsort beim Bahnhof Frauenfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum ist auf ein Jahr befristet, Beginn ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.

Die Fachstelle Integration des Migrationsamtes ist für die spezifische Integrationsförderung von Ausländerinnen und Ausländern zuständig. Sie setzt sie im Rahmen kantonaler Integrationsprogramme und in Zusammenarbeit mit diversen Partnern um.

Ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir dich als Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration Pensum 100 %.

Deine Aufgaben:

  • Während der auf ein Jahr befristeten Praktikumsstelle erhältst du einen vertieften Einblick in die breit gefächerte Arbeit einer kantonalen Fachstelle Integration, insbesondere in die Umsetzung des Thurgauer Integrationsprogrammes (KIP) mit seinen Projekten und Vorhaben.

Dein Profil:

  • Voraussetzung ist, dass du dein Bachelor- oder Masterstudium in Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften abgeschlossen hast und dass du an den Themen Migration und Integration interessiert bist.

Wir bieten:

  • Anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Engagiertes und kollegiales Team
  • Zentral gelegener Arbeitsort direkt beim Bahnhof Frauenfeld

Weitere Auskünfte erteilt Dir gerne Bettina Vincenz, T 058 345 67 31.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.

Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 % Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Die Fachstelle Integration des Migrationsamtes bietet dir als Hochschul-Praktikant/in ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem du aktiv zur Integrationsförderung von Ausländerinnen und Ausländern beiträgst. Mit einem engagierten und kollegialen Team sowie einem zentral gelegenen Arbeitsplatz in Frauenfeld profitierst du von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die deine persönliche und berufliche Entfaltung unterstützt.
Kanton Thurgau

Kontaktperson:

Kanton Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 %

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Integrationsprogramme in Thurgau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Integration in der Region verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Migration und Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an dem Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an Migrationsthemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich bereits mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für soziale Themen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 %

Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Analytisches Denken
Empathie
Kenntnisse in Sozialwissenschaften
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Engagement für Integrationsthemen
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit Migrationsfragen
Forschungskompetenz
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fachstelle Integration: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fachstelle Integration und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die spezifischen Integrationsprogramme und die Rolle, die sie in der Gesellschaft spielen.

Betone dein Interesse an Migration und Integration: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum dich die Themen Migration und Integration interessieren. Zeige auf, wie deine Studienrichtung und persönlichen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Praktika, Studienprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die mit den Aufgaben der Fachstelle Integration in Verbindung stehen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum klar und präzise formulieren. Erkläre, was du dir von dem Praktikum erhoffst und welche Fähigkeiten du einbringen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest

Informiere dich über die Fachstelle Integration

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachstelle Integration und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Thurgauer Integrationsprogrammes und sei bereit, deine Gedanken dazu zu teilen.

Zeige dein Interesse an Migration und Integration

Da das Praktikum in einem Bereich stattfindet, der sich mit Migration und Integration beschäftigt, ist es wichtig, dass du dein Interesse an diesen Themen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Fachstelle Integration aktuell sieht, oder nach den Projekten, an denen du möglicherweise arbeiten könntest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem engagierten und kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hochschul-Praktikant/in Fachstelle Integration 100 %
Kanton Thurgau
Jetzt bewerben
Kanton Thurgau
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>