Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige juristische Fallbearbeitung und Verfassen von Entscheiden.
- Arbeitgeber: Bezirksgericht Kreuzlingen, erste Instanz in Zivil- und Strafsachen.
- Mitarbeitervorteile: Ein Jahr Praktikum mit tiefen Einblicken in die Gerichtspraxis.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Erfahrungen für deine Anwaltsprüfung und baue dein Netzwerk aus.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Masterstudium in Rechtswissenschaften.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit spannenden Einblicken in verschiedene Rechtsgebiete.
Juristische Praktikantin / juristischer PraktikantDas Bezirksgericht Kreuzlingen ist die 1. Instanz in Zivil- und Strafsachen.Per 1. September 2026 und per 1. Januar 2027 suchen wir Sie alsJuristische Praktikantin / juristischer PraktikantPensum 100 %Die Praktikumsstelle für Juristinnen und Juristen mit einem abgeschlossenen Masterstudium ist befristet auf jeweils ein Jahr. Durch selbständige juristische Fallbearbeitung, insbesondere durch Verfassen von Entscheiden im ordentlichen und summarischen Verfahren sowie Protokollführung, erlangen Sie vertiefte Einblicke in die Arbeit eines erstinstanzlichen Gerichts und damit in familienrechtliche, strafrechtliche und weitere zivilrechtliche Verfahren.Dieses juristische Praktikum ist Voraussetzung für die Zulassung zur Anwaltsprüfung.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerneThomas Pleuler, Vizepräsident, T 058 345 72 00Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung, unter Angabe des bevorzugten Termins. #J-18808-Ljbffr
Juristische Praktikantin / juristischer Praktikant Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Kontaktperson:
Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristische Praktikantin / juristischer Praktikant
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Bezirksgericht Kreuzlingen und über aktuelle rechtliche Themen. Zeige, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Recht! Teile in Gesprächen Beispiele, wo du dein Wissen angewendet hast oder was dich an der Juristerei fasziniert. Das bleibt im Gedächtnis!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristische Praktikantin / juristischer Praktikant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für das Praktikum zu verdeutlichen. Wir wollen wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest.
Betone deine juristischen Fähigkeiten: Da es sich um eine juristische Position handelt, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen im rechtlichen Bereich hervorhebst. Erzähl uns von deinem Masterstudium und relevanten Projekten oder Praktika.
Achte auf die Struktur: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Gliedere dein Anschreiben klar und übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein bisschen Ordnung schadet nie!
Bewirb dich online: Wir freuen uns auf deine vollständige Onlinebewerbung über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnell Rückmeldung zu geben. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als juristische Praktikantin oder juristischer Praktikant vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen in Zivil- und Strafsachen dazu passen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf juristische Themen beziehen könnten. Sei bereit, über deine Kenntnisse im Familienrecht, Strafrecht und Zivilrecht zu sprechen und Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Bezirksgerichts Kreuzlingen zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu typischen Fällen können hier sehr hilfreich sein.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten ist besonders wichtig in einem juristischen Umfeld. Zeige Selbstbewusstsein und sei freundlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.