Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Baugesuchen und Planungsgeschäften in der kantonalen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Generalsekretariat des Departements für Bau und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, positives Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bauplanung und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im technischen oder kaufmännischen Bereich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Koordinator/in Baugesuchs- und Planungsgeschäfte Das Generalsekretariat ist die Stabsstelle des Departements für Bau und Umwelt. Unsere Abteilung \“Koordination Baugesuche und Planungen\“ stellt innerhalb des Kantons einen möglichst reibungslosen Ablauf der Baugesuche und Planungsgeschäfte sicher, die von kantonalen Stellen beurteilt werden oder einen kantonalen Entscheid benötigen. Wir suchen per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Koordinator/in Baugesuchs- und Planungsgeschäfte Pensum 60 % – 80 % Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet. Ihre Aufgaben Abwicklung der Baugesuchs- und Planungsgeschäftsprozesse innerhalb der kantonalen Verwaltung, insbesondere Eröffnung und Einpflegen der Baugesuche und Ortsplanungsgeschäfte in die kantonseigene Applikation inkl. GIS-Verortung Erste Vollständigkeitsprüfungen Festlegung der Fachstellen für Zirkulationen Überwachen der Fristen Abschluss und Versand der Baugesuche und Ortsplanungsgeschäfte Kontakt und Austausch mit diversen Anspruchsgruppen, inkl. Erstberatung bei Fragestellungen von Städten und Gemeinden Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem technischen und/oder kaufmännischen Bereich idealerweise Kenntnisse der Prozesse in den Bereichen Baugesuche und Planungsgeschäfte Sicherheit im Umgang mit Plänen und technischen Berichten sehr gute Informatikanwenderkenntnisse zuverlässige, sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise Belastbarkeit Freude am Kontakt mit anderen Fachstellen und Kunden/Kundinnen Teamplayer/Teamplayerin Wir bieten zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeit Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gutes Arbeitsklima in einem vielfältigen Team Möglichkeit, im DBU etwas zu bewirken Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerneMichael Boller, T 058 345 32 94 oder michael.boller@tg.ch Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. #J-18808-Ljbffr
Koordinator/in Baugesuchs- und Planungsgeschäfte Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Kontaktperson:
Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in Baugesuchs- und Planungsgeschäfte
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Abteilung und deren Projekte. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bringe eigene Ideen mit.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Baukoordination ist Zusammenarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in Baugesuchs- und Planungsgeschäfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, damit wir sehen, dass du die richtige Person für unser Team bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Wenn du Kenntnisse in Baugesuchen oder Planungsgeschäften hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Wir wollen wissen, wie du uns unterstützen kannst!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Also, klick dich durch und schick uns deine Unterlagen – wir sind gespannt auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest
✨Verstehe die Prozesse
Mach dich mit den Abläufen von Baugesuchen und Planungsgeschäften vertraut. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Fristen, die in der kantonalen Verwaltung gelten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Plänen und technischen Berichten unter Beweis stellen. So kannst du während des Interviews anschaulich zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Herausforderungen der Stelle oder zur Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Teamplayer-Mentalität zeigen
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und mit verschiedenen Fachstellen zu kommunizieren. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.