Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Informatik in verschiedenen Bereichen wie Security, Netzwerk und Datenbanken kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zentraler Informatik-Dienstleister mit Fokus auf digitale Verwaltung im Kanton Thurgau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Informatik und arbeite an spannenden Projekten mit echten Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten aus der Sekundarschule Niveau E und Interesse an Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15. August 2025, Kontakt für Fragen: Yvonne Ackermann.
Als zentraler Informatik-Dienstleister mit eigenen Rechenzentren sind wir in verschiedensten Aufgabengebieten tätig. Zudem unterstützt unser Kompetenzzentrum Digitale Verwaltung die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Kantonalen Verwaltung Thurgau. In diesem abwechslungsreichen, spannenden und anspruchsvollen Arbeitsumfeld erbringen wir qualitativ hochstehende Dienstleistungen für unsere Kunden, zu denen die Kantonale Verwaltung sowie auch Gemeinden zählen. Auf August 2026 haben wir zwei offene Lehrstellen Informatiker/in EFZ/ Plattformentwicklung mit/ohne Berufsmaturität Du bist während deiner praktischen Ausbildung in verschiedensten Ressorts unterwegs, von der Security über das Netzwerk hin zu den Datenbanken und der Infrastruktur mit Serversystemen. Dabei lernst du die Informatik aus den verschiedensten Perspektiven kennen. In aufgestellten Teams bist du in alle Informatikfragen eingebunden und eignest dir in einem der Gebiete am Ende der Lehre ein vertieftes Wissen an. Ist die Informatik deine Welt? Verfliegt für dich am Computer die Zeit wie im Flug? Bist du eine lernfreudige, offene und zuverlässige Person und arbeitest du gerne mit Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsgebieten zusammen? Bringst du zudem gute Noten aus der Sekundarschule Niveau E mit und möchtest du deine berufliche Zukunft in der Informatik starten? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf inklusiv Foto, allen Zeugnissen der Oberstufe, Stellwerk und falls vorhanden Multicheck bis am 15. August 2025. Hast du noch Fragen? Nähere Informationen erteilt dir gerne Yvonne Ackermann, Leitung Lernendenausbildung, T 058 345 12 67 oder per Mail an lehrbetrieb.afi@tg.ch Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
Lehrstellen Informatiker/in EFZ/ Plattformentwicklung 100 % Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Kontaktperson:
Kanton Thurgau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen Informatiker/in EFZ/ Plattformentwicklung 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Informatik, die in der Lehrstelle abgedeckt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Themen wie Security, Netzwerke und Datenbanken, um zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesen Bereichen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden oder Mitarbeitern von uns zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung erhalten, was dir bei deinem Gespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine bisherigen Erfahrungen mit Informatik sprichst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem aufgestellten Team wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen Informatiker/in EFZ/ Plattformentwicklung 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den zentralen Informatik-Dienstleister und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Digitalisierungsstrategie der Kantonalen Verwaltung Thurgau und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf und Foto: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und ein professionelles Foto enthält. Dein Lebenslauf sollte deine schulischen Leistungen, insbesondere gute Noten aus der Sekundarschule Niveau E, hervorheben.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse der Oberstufe, das Stellwerk und, falls vorhanden, den Multicheck bei. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Informatik begeistert. Betone deine Lernfreude, Offenheit und Zuverlässigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, die Digitalisierungsstrategie und die verschiedenen Ressorts, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den Aufgabenbereichen, dem Team und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung und der Zusammenarbeit mit anderen interessiert bist.
✨Präsentiere deine Lernfreude
Betone während des Interviews deine Lernbereitschaft und Offenheit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und warum du dich für die Informatik begeisterst.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und zeige deine Persönlichkeit. Das Team möchte wissen, wer du bist und wie du ins Team passen würdest.