Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %

Frauenfeld Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Thurgau

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten zur Biodiversität und Lebensraumschutz.
  • Arbeitgeber: Die Jagd- und Fischereiverwaltung Thurgau setzt sich für Natur- und Artenschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Gleichgesinnten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Naturwissenschaftliches Studium mit Fokus auf Ökologie und gute Datenanalysefähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15. Mai 2025 online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau sucht eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams. In Ihrer Position tragen Sie mit fundiertem biologischem und didaktischem Fachwissen sowie Praxiserfahrung aktiv zur Umsetzung vielfältiger Projekte im Schnittstellenbereich zwischen Biodiversität, Lebensraumschutz, Vernetzung, Jagd und Fischerei im Kanton Thurgau bei.

Ihre Hauptaufgaben:

  • Selbständige konzeptionelle Facharbeit betreffend Lebensraumaufwertung und Störungsökologie
  • Planung und Leitung der Besucherlenkung sowie Reservatsaufsicht in den Wasser- und Zugvogelreservaten
  • Grundlagenanalyse, Planung und Leitung von Projekten in der terrestrischen und aquatischen Vernetzung
  • Erarbeitung von Ausbildungskonzepten in der Jagd- und Fischerei
  • Unterstützung der Amtsleitung und der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Wildtier- und Fischereimanagement
  • Stellungnahmen und Berichte zu Bau- und Planungsgesuchen, welche terrestrische und aquatische Wildtierlebensräume betreffen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit spezieller Vertiefung Ökologie
  • Artenkenntnisse der einheimischen Fauna und Flora
  • Gute Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik sowie im Umgang mit entsprechenden Programmen (GIS, R, Ms Office etc.)
  • Selbständige Arbeitsweise, sicherer Ausdruck in Wort und Schrift sowie ein gutes Verständnis für jagdliche und fischereiliche Themenbereiche
  • Erfahrung in der Projektleitung und -Kommunikation sowie Grundkenntnisse im Umweltrecht sind wünschenswert
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich rasch in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung in einem kleinen, eingespielten Team

Wir bieten:

  • Ein umfangreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Eine abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit umfassenden beruflichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein kleines, kollegiales Team wo gegenseitige Unterstützung grossgeschrieben wird
  • Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss kantonaler Personalgesetzgebung

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Stefan Eglauf, Amtsleitung, Tel. +41 58 345 61 55, stefan.eglauf@tg.ch; Michael Vogel, Fachbereich Wildtiermanagement & Jagd, Tel. +41 58 345 61 54, michael.vogel@tg.ch; Kurt Schmid, Fachbereich Gewässerökologie & Fischerei, Tel. +41 58 345 61 58, kurt.schmid@tg.ch.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 15. Mai 2025.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 % Arbeitgeber: Kanton Thurgau

Die Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kollegialen Team zu arbeiten. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie attraktive Anstellungsbedingungen und die Chance, aktiv zur Biodiversität und zum Lebensraumschutz im Kanton Thurgau beizutragen.
Kanton Thurgau

Kontaktperson:

Kanton Thurgau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Jagd- und Fischereiverwaltung geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen im Bereich Biodiversität und Lebensraumschutz im Kanton Thurgau. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Projektleitung und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen und zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Themen Jagd und Fischerei. Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Begeisterung für den Bereich zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %

Fundiertes biologisches Fachwissen
Didaktisches Fachwissen
Praxiserfahrung in der Ökologie
Kenntnisse in Lebensraumaufwertung
Störungsökologie
Projektmanagement
Datenanalyse
Statistikkenntnisse
Umgang mit GIS-Programmen
Kenntnisse in R und MS Office
Selbständige Arbeitsweise
Sicherer Ausdruck in Wort und Schrift
Verständnis für jagdliche und fischereiliche Themen
Erfahrung in der Projektleitung
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse im Umweltrecht
Flexibilität
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Ökologie, Datenanalyse und Projektleitung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Jagd- und Fischereiverwaltung passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Thurgau vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position viel Fachwissen in Ökologie und Biodiversität erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Rolle erfordert Erfahrung in der Projektleitung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Betone dabei deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du im Team gearbeitet hast.

Vertraue auf deine Datenanalysekenntnisse

Gute Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik sind wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmen wie GIS oder R zu sprechen und wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.

Demonstriere Teamfähigkeit und Flexibilität

Das Team legt großen Wert auf gegenseitige Unterstützung. Teile Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %
Kanton Thurgau
Jetzt bewerben
Kanton Thurgau
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 80 % bis 100 %

    Frauenfeld
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • Kanton Thurgau

    Kanton Thurgau

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>