Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Landwirtschaft und arbeite mit erfahrenen Profis.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landwirtschaftszentrums im schönen Wallis.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sprachpraktika warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zum Wohl der Bevölkerung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, Freude an Tieren und Natur sowie Führerschein für landwirtschaftliche Maschinen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 25. April 2025 – starte deine Karriere jetzt!
Du bist auf der Suche nach einer spannenden Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen Beruf in einem Unternehmen zu erlernen? Wir suchen motivierte junge Talente, die sich unseren dynamischen und innovativen Teams anschliessen möchten! Als angehende/r Landwirt/in EFZ der Dienststelle für Landwirtschaft im Landwirtschaftszentrum, Visp beim Staat Wallis hast du die Chance, an der Seite von erfahrenen Fachleuten zu arbeiten, neue Technologien zu erlernen und deine Fähigkeiten in einem anregenden Umfeld zu entwickeln.
Hast du:
- Deine obligatorische Schulzeit erfolgreich abgeschlossen?
- Geschick, dich mündlich und schriftlich auf Deutsch auszudrücken?
- Freude an Tieren und Natur?
- Den Führerschein für landwirtschaftliche Maschinen?
- Lust zu lernen und in eine spannende Ausbildung zu investieren?
Dann komm zu uns! Wir bieten dir eine bereichernde Berufserfahrung und eine erstklassige Betreuung.
Stellenantritt: Sommer 2025.
Was dir sicher gefällt:
- Zum Wohle der Walliser Bevölkerung arbeiten
- Eine praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung
- Möglichkeiten zu Sprachpraktika
- Weiterbildungen im Bereich der persönlichen Entwicklung
- Ein mögliches Programm für Personen, die mit "Sport, Kunst und Bildung" in Verbindung stehen
Bewirb dich jetzt online unter: Stellenbörse Staat Wallis und füge deiner Bewerbung das obligatorische Bewerbungsformular bei, das du unter Offene Ausbildungsplätze Staat Wallis findest.
Herbert Volken, Berufsbildner der Landwirt(e)/innen, steht dir für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung: herbert.volken@admin.vs.ch / 027 606 79 25.
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen bis zum 25. April 2025 / Referenznummer: 108924.
Also zögere nicht und bewirb dich jetzt beim Staat Wallis, um deine Karriere erfolgreich zu starten!
Sitten, den 28. März 2025
Département des finances et de l'énergie Service des ressources humaines Departement für Finanzen und Energie Dienststelle für Personalmanagement
Ausbildungsplätze als Landwirt/in EFZ Arbeitgeber: Kanton Wallis
Kontaktperson:
Kanton Wallis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze als Landwirt/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Landwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an Innovationen hast und bereit bist, neue Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte in der Landwirtschaft. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um Einblicke in den Ausbildungsalltag zu erhalten und wertvolle Tipps zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Leidenschaft für die Natur und Tiere übst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine echte Begeisterung für den Beruf mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die spezifischen Projekte und Initiativen der Dienststelle für Landwirtschaft im Landwirtschaftszentrum Visp. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Organisation, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze als Landwirt/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildungsplätze als Landwirt/in EFZ. Verstehe die Anforderungen und die Aufgaben, die auf dich zukommen werden.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsformular: Fülle das obligatorische Bewerbungsformular sorgfältig aus. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Landwirtschaft und deine Motivation für die Ausbildung klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Wallis vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Landwirte und bereite deine Antworten vor. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Tiere und Natur sowie deine Lernbereitschaft am besten ausdrücken kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im landwirtschaftlichen Bereich zeigen. Dies kann helfen, deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung während der Ausbildung.
✨Körperliche Präsenz und Ausdruck
Achte auf deine Körpersprache und deinen Ausdruck während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.