Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ
Jetzt bewerben
Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ

Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ

Sion Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man saisonale Gerichte zubereitet und Hygiene in der Küche einhält.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des innovativen Teams im Foyer St. Ursula beim Staat Wallis.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Sprachpraktika und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste in einem multikulturellen Umfeld und trage zum Wohl der Walliser Bevölkerung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, gute Deutschkenntnisse und ein kreativer, neugieriger Geist sind gefragt.
  • Andere Informationen: Stellenantritt im Sommer 2026, Bewerbungsfrist bis 29.08.2025.

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen Beruf in einem Unternehmen zu erlernen? Wir suchen motivierte junge Talente, die sich unseren dynamischen und innovativen Teams anschliessen möchten! Als angehende/r Koch/Köchin EFZ der Dienststelle für Sozialwesen im Foyer St. Ursula, Brig beim Staat Wallis hast du die Chance, an der Seite von erfahrenen Fachleuten zu arbeiten, neue Technologien zu erlernen und deine Fähigkeiten in einem anregenden Umfeld zu entwickeln. Hast du: o Deine obligatorische Schulzeit erfolgreich abgeschlossen? o Geschick, dich mündlich und schriftlich auf Deutsch auszudrücken? o Ein neugieriger, kreativer und dynamischer Geist? o Freude in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten? o Lust zu lernen und in eine spannende Ausbildung zu investieren? Dann komm zu uns! Wir bieten dir eine bereichernde Berufserfahrung und eine erstklassige Betreuung. Stellenantritt Sommer 2026 . Du wirst unter anderem lernen, wie man: o Gerichte entsprechend den Jahreszeiten und mit den auf dem regionalen Markt verfügbaren Produkten zubereitet o Auf Hygiene und Ordnung in Zusammenhang mit Lebensmittel achtet Was dir sicher gefällt: o Zum Wohle der Walliser Bevölkerung arbeiten o Eine praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung o Möglichkeiten zu Sprachpraktika o Weiterbildungen im Bereich der persönlichen Entwicklung o Ein mögliches Programm für Personen, die mit "Sport, Kunst und Bildung" in Verbindung stehen Bewirb dich jetzt online unter: Stellenbörse Staat Wallis und füge deiner Bewerbung das obligatorische Bewerbungsformular bei, das du unter Offene Ausbildungsplätze Staat Wallis findest. Beat Messerli ,Atelierleiter für den Bereich Küche & Berufsbildner der Köche EFZ, steht dir für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung: beat.messerli@admin.vs.ch / 076 585 38 43 Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen bis zum 29.08.2025 / Referenznummer: 108663 Also zögere nicht und bewirb dich jetzt beim Staat Wallis, um deine Karriere erfolgreich zu starten! Sitten, den 31. Juli 2025 Département des finances et de l'énergie Service des ressources humaines Departement für Finanzen und Energie Dienststelle für Personalmanagement

Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ Arbeitgeber: Kanton Wallis

Der Staat Wallis bietet dir als angehende/r Koch/Köchin EFZ eine hervorragende Möglichkeit, in einem unterstützenden und multikulturellen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit einer praxisorientierten Ausbildung, erstklassiger Betreuung durch erfahrene Fachleute und vielfältigen Weiterbildungsangeboten fördert das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Nutze die Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden und zum Wohl der Walliser Bevölkerung beizutragen!
K

Kontaktperson:

Kanton Wallis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Gastronomie und regionale Produkte, die du in deiner Ausbildung verwenden wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an saisonalen Gerichten und nachhaltiger Küche hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Da du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, offen und respektvoll mit Menschen aus verschiedenen Kulturen umzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen in der Kochkunst zu beantworten. Überlege dir, warum du diesen Beruf erlernen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Betone in deinem Gespräch, dass du offen für Feedback bist und bereit, an deinen Fähigkeiten zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ

Kochtechniken
Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Teamarbeit
Kreativität
Multikulturelle Sensibilität
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Zeitmanagement
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Anpassungsfähigkeit
Interesse an regionalen Produkten
Bereitschaft zu lernen
Praktische Fähigkeiten in der Küche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Dienststelle für Sozialwesen im Foyer St. Ursula. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie das Bewerbungsformular, deinen Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Kochs/der Köchin und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Neugier und Kreativität.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 29.08.2025 einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du sie online einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Wallis vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Dienststelle für Sozialwesen und deren Werte. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen

Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Küche, sei es durch Praktika oder Hobbys. Deine Begeisterung für das Kochen wird positiv wahrgenommen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten wirst, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und dich auf verschiedene Kulturen einzustellen.

Ausbildungsplatz als Koch/Köchin EFZ
Kanton Wallis
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>