Alle Arbeitgeber

Kanton Zürich, Amt für Informatik

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50-100
  • Unternehmenstyp
    Mittelständisches Unternehmen
Über Kanton Zürich, Amt für Informatik

Das Amt für Informatik des Kantons Zürich ist eine zentrale Institution, die sich mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im öffentlichen Sektor beschäftigt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung der Verwaltung und der Bereitstellung effizienter Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger.

Die Hauptziele des Amtes sind die Förderung der digitalen Transformation, die Verbesserung der IT-Sicherheit und die Gewährleistung einer hohen Servicequalität. Durch innovative Lösungen und moderne Technologien strebt das Amt danach, die Verwaltungsprozesse zu optimieren und den Zugang zu Informationen zu erleichtern.

  • Digitale Dienstleistungen: Das Amt entwickelt und implementiert digitale Plattformen, die es den Bürgern ermöglichen, Verwaltungsdienstleistungen online in Anspruch zu nehmen.
  • IT-Infrastruktur: Es sorgt für eine robuste und sichere IT-Infrastruktur, die den reibungslosen Betrieb der kantonalen Verwaltung unterstützt.
  • Beratung und Unterstützung: Das Amt bietet Beratung und Unterstützung für andere öffentliche Institutionen im Kanton, um deren digitale Projekte erfolgreich umzusetzen.

Das Amt für Informatik setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Synergien zu nutzen und innovative Ansätze zu entwickeln. Die Vision des Amtes ist es, eine moderne, transparente und bürgernahe Verwaltung zu schaffen, die den Herausforderungen der digitalen Welt gewachsen ist.

Durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulung der Mitarbeitenden stellt das Amt sicher, dass es stets über das notwendige Know-how verfügt, um den technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Das Amt für Informatik des Kantons Zürich ist somit ein wichtiger Akteur in der digitalen Landschaft der Schweiz und trägt aktiv zur Gestaltung der Zukunft der öffentlichen Verwaltung bei.

>