Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Urteilsanträge und arbeite an Verhandlungen mit beratender Stimme.
- Arbeitgeber: Das Verwaltungsgericht Zürich ist die oberste kantonale Instanz für Verwaltungs- und Verfassungsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiale Zusammenarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Spannende, abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristisches Studium mit sehr guten Qualifikationen und idealerweise Anwaltspatent oder Dissertation.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 28. Mai 2025 an Dr. Tamara Nüssle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Verwaltungsgericht ist oberste kantonale Gerichtsinstanz im Bereich des Verwaltungs- und Verfassungsrechts. Die 4. Abteilung befasst sich mit Rechtsmitteln im Bereich des Ausländer-, Personal-, Bildungs- und Bürgerrechts, der politischen Rechte, des Handelsregisters, der Informationsrechte, des Finanzausgleichs und der Staatsbeiträge, der Jagd, der Landwirtschaft, der Fischerei, der Gebäudeversicherung, des Zivilstandswesens, des Gastgewerbes und der Kultur.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir auf den 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Gerichtsschreiber/in 60 - 100 %.
Aufgaben
- Als Gerichtsschreiber/in verfassen Sie Urteilsanträge, wirken an den Verhandlungen mit beratender Stimme mit und sind verantwortlich für die Redaktion der Urteile.
- Sie erkennen das Wesentliche und können komplexe Sachverhalte rasch erfassen sowie in gut verständlicher Weise darstellen.
- Ihre Stärken liegen im strukturierten und analytischen Vorgehen sowie in Ihrer sorgfältigen Arbeitsweise.
- Sie arbeiten selbständig, sind belastbar und teamfähig.
- Die interessante und abwechslungsreiche Arbeit verlangt die Fähigkeit zu präzisem juristischem Arbeiten und sprachlicher Gewandtheit im Entwurf und der Redaktion von Urteilen.
- Dabei arbeiten Sie sich auch gerne in bisher unbekannte Fragestellungen und Rechtsbereiche ein.
Profil
- Nach Ihrem mit sehr guten Qualifikationen an einer schweizerischen Hochschule abgeschlossenen juristischen Studium haben Sie bereits berufliche Erfahrungen gesammelt und Ihr Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen mit praktischer oder wissenschaftlicher Tätigkeit bekundet.
- Sie verfügen idealerweise über das Anwaltspatent und/oder eine Dissertation.
Angebot
Wir legen grossen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit, den fachlichen Austausch sowie auf die Weiterbildung und Weiterentwicklung unserer Gerichtsschreibenden. Die Besoldung richtet sich nach der Vollzugsverordnung zum Personalgesetz (Einstiegslohn in der Regel in Lohnklasse 19).
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen sowie einem Strafregisterauszug bis am 28. Mai 2025 zuhanden der Abteilungspräsidentin Dr. Tamara Nüssle an bewerbungen@vgrzh.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitende Gerichtsschreiberin Dr. Sonja Güntert gerne zur Verfügung (Tel. 043 257 50 00).
Gerichtsschreiber/in 60 - 100 % Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in 60 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Rechtsgebiete, mit denen das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich befasst ist. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Ausländerrecht oder Bildungsrecht hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Gerichtsschreibern oder Juristen im öffentlichen Recht zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu juristischen Fragestellungen und zur Urteilsredaktion übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine sorgfältige Arbeitsweise konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung im juristischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht und nenne spezifische Kurse oder Seminare, die du besucht hast, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in 60 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Gerichtsschreiber/in wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich des Verwaltungs- und Verfassungsrechts.
Präzise Formulierung: Achte darauf, dass deine Formulierungen klar und präzise sind. Verwende juristische Fachbegriffe korrekt und achte auf eine verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte, um deine sprachliche Gewandtheit zu demonstrieren.
Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 28. Mai 2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit, einschließlich des Strafregisterauszugs, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Gerichtsschreibers vertraut. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im strukturierten und analytischen Arbeiten in der Praxis umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im juristischen Arbeiten und in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Präzise Kommunikation
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darzustellen, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle ist.