Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Vorbereitung und Redaktion von Gerichtsurteilen und führe Protokolle.
- Arbeitgeber: Das Obergericht des Kantons Zürich ist eine zentrale Instanz für Zivil- und Strafrecht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima im Herzen der Altstadt.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in die Rechtsprechung und arbeite in einem hilfsbereiten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Gerichtsschreiber/in und fundierte Kenntnisse im Strafrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 6 Monate, sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Obergericht des Kantons Zürich I. Strafkammer
Das Obergericht des Kantons Zürich ist einerseits Rechtsmittelinstanz in Zivil- und Strafsachen und umfasst auch das Handelsgericht. Andererseits ist es zuständig für die selbständige Justizverwaltung der zürcherischen Zivil- und Strafgerichte sowie für das Notariatswesen. Die I. Strafkammer überprüft als zweite Instanz bezirksgerichtliche Entscheide in Strafsachen, die mit Berufung angefochten werden.
Für die I. Strafkammer des Obergerichts suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, befristet für 6 Monate, eine/n Gerichtsschreiber/in - I. SK (100%)
Ihr Aufgabenbereich
- Als Gerichtsschreiber/in wirken Sie in enger Zusammenarbeit mit dem/der Prozessreferenten/in aktiv bei der Vorbereitung und Redaktion von Entscheiden mit, welche Ihnen teilweise auch zur selbständigen Antragstellung übertragen werden.
- Sie nehmen mit beratender Stimme an den Gerichtsverhandlungen teil und führen das Sitzungsprotokoll.
- Ausserdem werden Sie mit der selbständigen Bearbeitung von schriftlichen Berufungsverfahren und ausgewählten prozessleitenden Entscheiden betraut.
Ihr Profil
- Wichtigste Voraussetzungen für diese interessante und anspruchsvolle Aufgabe sind - nebst Erfahrung als Gerichtsschreiber/in an einem Bezirksgericht des Kantons Zürich - vor allem fundierte Kenntnisse im Strafrecht, ein gewandter schriftlicher Ausdruck sowie die Fähigkeit, selbständig, speditiv und exakt zu arbeiten.
- Ausserdem wünschen wir uns eine teamorientierte, hilfsbereite und positive Persönlichkeit.
Unser Angebot
- Nebst einem lehrreichen, spannenden Einblick in die Rechtsprechungstätigkeit einer zweiten Instanz, bieten wir Ihnen ein attraktives Weiterbildungsangebot, ein angenehmes Arbeitsklima in einem eingespielten sowie hilfsbereiten Team und einen zentralen Arbeitsplatz im Herzen der Altstadt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitende Gerichtsschreiberin, lic. iur. Claire Brenn (Tel. 044 257 94 19), gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (inkl. Strafregisterauszug) online ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in - I. SK 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Justizwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung als Gerichtsschreiber/in vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei spielst. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit dem/der Prozessreferenten/in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in - I. SK 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gerichtsschreiber/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Gerichtsschreiber/in an einem Bezirksgericht des Kantons Zürich hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Strafrecht und deine Fähigkeiten im schriftlichen Ausdruck.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine positive Einstellung ein, die in der Stellenanzeige gefordert werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich eines Strafregisterauszugs, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Aspekten des Strafrechts auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Gesetze zu diskutieren, die für die Position als Gerichtsschreiber/in wichtig sind.
✨Präsentation deiner Schreibfähigkeiten
Da der schriftliche Ausdruck eine zentrale Rolle spielt, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Zeige, wie du komplexe rechtliche Informationen klar und präzise darstellen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Obergerichts zu erfahren.