Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere digitale Spuren und unterstütze Ermittler bei technischen Fragen.
- Arbeitgeber: Die Kantonspolizei Zürich sorgt für Sicherheit und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Sinnstiftende Aufgaben, kreative Freiräume und ein moderner Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Technik und Kriminalistik in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik, gute Linux- und Windows-Kenntnisse sowie Programmiererfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für die Sicherheit im Kanton. Als modernes Dienstleistungsunternehmen bieten wir Studienabgängerinnen und -abgängern die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen in einem polizeilichen Umfeld zu sammeln. Die Abteilung Cybercrime führt qualifizierte Ermittlungsverfahren im Bereich Internetkriminalität durch und unterstützt interne und externe Partner bei der Analyse von Informationen und Daten in operativen Ermittlungsverfahren.
Für den Fachdienst Digitale Forensik, der mit technischem Fachwissen und kriminalistischem Spürsinn eine Brücke zwischen der virtuellen und der realen Welt schlägt, suchen wir eine engagierte und kreative Person für ein IT-Praktikum Digitale Forensik (m/w/d) 100%.
Aufgaben- Identifizierung und forensische Sicherung von digitalen Spuren im Labor
- Unterstützung und Beratung der Ermittelnden in technischen Belangen
- Durchführen von forensischen Analysen der gesicherten Spuren sowie Erstellen von Berichten
- Technische Vorermittlungen im Bereich Informations-/Kommunikationstechnologie
- Entwickeln von neuen Methoden und Automatisieren von Arbeitsabläufen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik (FH/Universität/ETH)
- Interesse für den Bereich Digitale Forensik
- Gute Linux- und Microsoft Windows-Kenntnisse
- Praktische Programmiererfahrung (z.B. Python) von Vorteil
- Selbstständige, zuverlässige, exakte und sorgfältige Arbeitsweise
- Ausgeprägter detektivischer Spürsinn
- Psychisch belastbare und integre Persönlichkeit mit hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Einwandfreier Leumund
- Sinnstiftende und spannende Aufgaben
- Förderung eigener Ideen und kreativer Lösungsansätze
- Weiterentwicklung Ihres Potenzials
- Moderner Arbeitsplatz im neuen Polizei- und Justizzentrum Zürich
Stellenantritt: Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung.
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Praktikum Digitale Forensik (m/w/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Cybercrime-Abteilung der Kantonspolizei Zürich zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen des Praktikums geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich digitale Forensik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, anschaulich erklären kannst und bringe Beispiele für Projekte mit, an denen du gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit in der digitalen Forensik oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Praktikum Digitale Forensik (m/w/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für das IT-Praktikum Digitale Forensik interessierst. Verknüpfe dein Interesse an digitaler Forensik mit den Aufgaben der Kantonspolizei Zürich.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Kenntnisse in Linux und Microsoft Windows sowie deine Programmiererfahrung, insbesondere mit Python. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Zeige deine Soft Skills: Die Kantonspolizei sucht nach einer integren Persönlichkeit mit hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit. Beschreibe Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Schließe mit einem starken Abschluss ab: Fasse deine Motivation zusammen und drücke deine Vorfreude auf die Möglichkeit aus, Teil des Teams zu werden. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben und auf die vollständige Online-Bewerbung hinzuweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Digitale Forensik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Linux, Windows und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Cybercrime
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Cybercrime. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich in diesem spannenden Feld weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Kantonspolizei Zürich legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen sein.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In der digitalen Forensik ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch und kreativ an Probleme herangegangen bist. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.