Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Metallbau-Konstrukteuren in berufskundlichem Unterricht.
- Arbeitgeber: Die BBZ ist eine der grössten Ausbildungsstätten der Schweiz im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring für Neueinsteiger und ein modernes Lehrumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Fachkräfte in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Grundbildung als Metallkonstrukteur/in EFZ und Erfahrung in der Projektleitung.
- Andere Informationen: Unterricht findet am Dienstagnachmittag statt, 4 Lektionen pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ) – eine kantonalzürcherische Institution – zählt mit 4'000 Lernenden und Studierenden in der beruflichen Grund- und Weiterbildung zu den grössten Ausbildungsstätten der Schweiz und gehört zu den führenden Kompetenzzentren der Baubranche. Die Schule gliedert sich in die Abteilungen Montage und Ausbau (MA), Planung und Rohbau (PR) sowie Weiterbildung (WB).
Wir suchen auf das Herbstsemester 2025 (Start August 2025 oder n.V.) eine engagierte Lehrperson für den berufskundlichen Unterricht der Metallbau-Konstrukteurinnen / Konstrukteure EFZ Zusatzlehre (4 Lektionen pro Woche, der Unterricht findet am Dienstagnachmittag statt). Als Lehrperson unterrichten Sie in einer Klasse von Metallkonstrukteur/Innen EFZ-Grundbildung im Bereich des berufskundlichen / technischen Unterrichts.
Sie bringen Ihre Erfahrungen und Ideen aus der aktuellen Metallbau-Praxis mit ins Team ein, engagieren sich für die BBZ und sind bereit, sich den Anforderungen entsprechend weiterzubilden. Darüber hinaus haben Sie Freude am Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und es ist Ihnen ein Anliegen, die zukünftigen Fachkräfte für die faszinierenden und vielzähligen Seiten ihres Berufes zu begeistern.
Sie bringen sehr gute fachliche- und mathematische Fähigkeiten mit und verfügen über einige Jahre Erfahrung in der Projektleitung und Arbeit im technischen Büro eines Metallbaubetriebes oder eines Metallbau-Planungsbüros. Sie besitzen eine Grundbildung als Metallkonstrukteur/In EFZ und eine Weiterbildung als Dipl. Techniker/in HF-Metallbau oder Dipl. Metallbaumeister/in HFP (oder unter gewissen Voraussetzungen auch Projektleiter/in FA).
Sie sind flexibel und würden gerne im Team einer der grössten Metallbaufachgruppen der Schweiz mitarbeiten? Wir sind eine innovative und moderne Schule mit einem zukunftsgerichteten Lehrerkollegium. In der Gestaltung des Unterrichts bieten wir grossen Freiraum. Neueinsteigende in den Lehrberuf werden unterstützt und durch ein Mentorat von einer erfahrenen Lehrperson begleitet.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für fachliche Auskünfte zur Aufgabe steht Ihnen Thomas Hofstetter, Fachgruppenleiter Metallbau, unter Telefon 043 256 36 16 gerne zur Verfügung. Für weitere Auskünfte zur Anstellung steht Ihnen Mark Bänziger, Abteilungsleiter MA, unter Telefon 044 446 98 42 gerne zur Verfügung. Mehr über uns erfahren Sie unter: www.bbzh.ch.
Die Anstellungsbedingungen sind in der Mittel- und Berufsschullehrerverordnung (MBVO) des Kantons Zürich festgehalten.
Lehrperson für den berufskundlichen Unterricht der Metallbau-Konstrukteurinnen / Konstrukteure EFZ Zusatzlehre Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson für den berufskundlichen Unterricht der Metallbau-Konstrukteurinnen / Konstrukteure EFZ Zusatzlehre
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Metallbau zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Ausbildung zu erfahren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Lehrtätigkeit, indem du dich aktiv in Diskussionen über die Ausbildung von Metallbau-Konstrukteuren einbringst. Teile deine Ideen und Erfahrungen in Fachforen oder sozialen Medien, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Baugewerbliche Berufsschule Zürich und deren Lehrmethoden. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Wissen in den Unterricht einbringen kannst, um die Schüler zu motivieren und zu begeistern.
✨Mentoren suchen
Falls du neu im Lehrberuf bist, suche dir einen Mentor aus der Branche, der dir wertvolle Tipps geben kann. Ein erfahrener Kollege kann dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Lehrtätigkeit vorzubereiten und dir Einblicke in die Schulorganisation geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson für den berufskundlichen Unterricht der Metallbau-Konstrukteurinnen / Konstrukteure EFZ Zusatzlehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BBZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Baugewerbliche Berufsschule Zürich. Besuche ihre Website, um mehr über die Schule, ihre Werte und das Lehrangebot zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Unterricht und die Metallbau-Praxis zum Ausdruck bringst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen im Metallbau und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorheben. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der BBZ bist und wie du die Lernenden inspirieren möchtest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der BBZ ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Lehrperson für den berufskundlichen Unterricht ist, solltest du dich auf technische und fachliche Fragen im Bereich Metallbau vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für das Lehren und den Umgang mit Jugendlichen zeigst. Bereite einige Anekdoten vor, die verdeutlichen, wie du Schüler motivierst und ihr Interesse an Metallbau weckst.
✨Informiere dich über die Schule und ihre Werte
Mache dich mit der Baugewerblichen Berufsschule Zürich und ihren Ausbildungsangeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Schule zu erfahren. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Unterstützung für neue Lehrpersonen.