Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man technische Störungen behebt und Gebäude instand hält.
- Arbeitgeber: Die Baudirektion des Kantons Zürich bietet spannende Einblicke in die Immobilienverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit internen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entdecke die Vielfalt der Gebäude und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Roger Aeberhard steht für Fragen zur Verfügung und freut sich auf deine Bewerbung.
Kanton Zürich Baudirektion Immobilienamt Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ, Zürich 2026 Willst du wissen, wie es beim Bezirksgericht hinter den Kulissen aussieht? In deiner Ausbildung zum/r Fachmann/frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ findest du es heraus! Bei der Baudirektion lernst du viele spannende Gebäude und Räumlichkeiten des Kantons Zürich kennen. Während deiner Ausbildung behebst du Störungen an technischen Anlagen und nimmst kleinere Reparaturen an Einrichtungen vor. Du pflegst unsere Grünanlagen und lernst, worauf es bei einer fachlich korrekten Reinigung ankommt. Damit trägst du dazu bei, dass unsere Gebäude auch in vielen Jahren noch gut in Stand sind. Wenn du handwerklich begabt bist, Freude an technischen Anlagen hast und dich mühelos in der deutschen Sprache verständigen kannst, bringst du gute Voraussetzungen für die Lehre mit. Bist du bereit für den Sprung in die Arbeitswelt? Bei uns erhältst du eine fundierte Ausbildung und lernst durch unser internes Schulungsangebot für handwerkliche Lehrberufe noch mehr. Wir bereiten dich während den drei Jahren optimal auf deine berufliche Zukunft vor. Roger Aeberhard ist Objektleiter und vielleicht dein zukünftiger Berufsbildner. Er ist für deine konkreten Fragen da: 043 259 34 45. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Dein neues Umfeld: www.immobilienamt.zh.ch, weitere Stellen: www.zh.ch/jobs. entwickeln – steuern – bewirtschaften Jetzt bewerben
Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ, Zürich 2026 Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ, Zürich 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gebäude und Räumlichkeiten des Kantons Zürich, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an der Vielfalt der Aufgaben hast und bereit bist, dich in verschiedene Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die deine Begabung im Umgang mit technischen Anlagen und Reparaturen belegen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit dem Berufsfeld auseinandergesetzt hast. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, und wie das Team zusammenarbeitet.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Lehre. Erkläre, warum du gerade bei der Baudirektion arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung zum Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ, Zürich 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ. Besuche die Website des Immobilienamts Zürich und mache dich mit den Anforderungen und Aufgaben vertraut.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an technischen Anlagen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Immobilienamt reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere praktische Erfahrungen, die du in handwerklichen oder technischen Bereichen gesammelt hast.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Informiere dich über die Baudirektion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Baudirektion und deren Aufgaben informieren. Zeige Interesse an den Projekten und Gebäuden, die sie betreuen, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizierst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vorzubereiten. Überlege dir, welche technischen Anlagen du bereits kennst und wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Präsentation und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck bei deinem zukünftigen Berufsbildner.