Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026

Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026

Zürich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Strassen und Grünanlagen zu pflegen und Schäden zu beheben.
  • Arbeitgeber: Baudirektion Tiefbauamt Zürich sorgt für die Instandhaltung des Strassennetzes.
  • Mitarbeitervorteile: Fundierte Ausbildung, internes Schulungsangebot und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur mit und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit direkter Unterstützung von Betriebsleiter Christian Küng.

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026 Hast du dich auch schon mal gefragt, wie das komplexe Strassennetz im Kanton Zürich unterhalten wird? Durch deine Ausbildung zum/r Fachmann/frau Betriebsunterhalt Werkdienst bei der Baudirektion bilden wir dich auf diesem Gebiet zum Profi aus! Bei uns lernst du Strassen, Wege und auch Grünanlagen zu pflegen sowie Schäden an Aussenanlagen zu beheben. Im Detail heisst das, Unkrautbekämpfung, Winterdienst und Reparatur von Belagsschäden durchzuführen. Damit trägst du zur Werterhaltung des Strassennetzes und von Gebäuden bei und sorgst für die Betriebssicherheit. Du bringst handwerkliches Geschick und ein praktisch-technisches Verständnis mit und kannst dich ohne Probleme mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen. Zudem bist du zuverlässig und körperlich belastbar Bist du bereit für den Sprung in die Arbeitswelt? Bei uns bekommst du eine fundierte Ausbildung und lernst mehr, dank unserem internen Schulungsangebot für handwerkliche Lehrberufe. Wir bereiten dich während den drei Jahren optimal auf deine berufliche Zukunft vor. Christian Küng ist Betriebsleiter und vielleicht dein zukünftiger Berufsbildner. Er ist für deine konkreten Fragen da: +41 43 257 92 21. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Dein neues Umfeld: www.tiefbauamt.zh.ch, weitere Stellen: www.zh.ch/jobs. projektieren – bauen – erhalten Jetzt bewerben

Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026 Arbeitgeber: Kanton Zürich

Die Baudirektion des Kantons Zürich bietet eine hervorragende Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst in Affoltern am Albis, wo du nicht nur praktische Fähigkeiten erlernst, sondern auch Teil eines engagierten Teams wirst, das sich für die Instandhaltung und Sicherheit des Strassennetzes einsetzt. Mit einem umfassenden internen Schulungsangebot und der Möglichkeit, direkt von erfahrenen Fachleuten zu lernen, fördert die Baudirektion deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Zudem profitierst du von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, die dir langfristige Perspektiven und Sicherheit bietet.
K

Kontaktperson:

Kanton Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachmanns/einer Fachfrau im Betriebsunterhalt. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten hast, wie z.B. Unkrautbekämpfung oder Winterdienst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit Christian Küng oder anderen Mitarbeitern sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung und das Unternehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es praktische Tests oder Aufgaben während des Auswahlprozesses, bei denen du dein Geschick unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit in deinem Auftreten. Pünktlichkeit und eine positive Einstellung sind entscheidend, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026

Handwerkliches Geschick
Praktisch-technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Garten- und Landschaftspflege
Kenntnisse in der Unkrautbekämpfung
Fähigkeit zur Durchführung von Winterdiensten
Reparaturkenntnisse für Belagsschäden
Organisationstalent
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Baudirektion: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Baudirektion und deren Aufgaben. Verstehe, wie wichtig der Betriebsunterhalt für das Strassennetz im Kanton Zürich ist.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit im Betriebsunterhalt reizt. Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben, die du während der Ausbildung übernehmen wirst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest

Informiere dich über die Baudirektion

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Baudirektion und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass du Interesse an der Arbeit hast und verstehst, wie wichtig der Betriebsunterhalt für die Infrastruktur ist.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen. Das kann eine frühere Erfahrung oder ein Projekt sein, das du durchgeführt hast. So kannst du deine Fähigkeiten konkret unter Beweis stellen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Schulungsangeboten oder den Herausforderungen, die während der Lehrzeit auftreten können. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Körperliche Belastbarkeit betonen

Da die Stelle körperliche Belastbarkeit erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du mit körperlicher Arbeit umgehst. Teile Erfahrungen, die deine Fitness und Ausdauer belegen, um zu zeigen, dass du für die Anforderungen der Stelle geeignet bist.

Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ, Affoltern am Albis 2026
Kanton Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>