Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann und unterstütze bei Installation und Support.
- Arbeitgeber: Der Kanton Zürich ist ein vielseitiges Grossunternehmen mit über 300 Lernenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und Kursen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Deutsch und Englisch sowie Interesse an Technik und Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil einer Erfolgsgeschichte im Kanton Zürich!
Kanton Zürich Finanzdirektion Personalamt Lehrstelle als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ Willst du Teil des Wirtschaftsmotors der Schweiz werden und deine berufliche Zukunft in einem vielseitigen «Grossunternehmen» gestalten? Dann bist du beim Kanton Zürich genau richtig! Derzeit absolvieren rund 300 Lernende in 25 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung bei uns, und wir laden dich ein, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden. Aktuell befinden sich rund 70 Jugendliche in der ICT-Lehre. Ausbildungsplätze für ICT-Fachfrauen / ICT-Fachmänner gibt es z.B. an Berufs- und Kantonsschulen, beim Amt für Informatik und beim Gericht. Eine rund um die Uhr funktionierende ICT-Infrastruktur ist in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Für den reibungslosen Betrieb sind die internen Informatikabteilungen mit ihren Mitarbeitenden und Auszubildenden zuständig. Die Lehre In der 3-jährigen Lehre zur ICT-Fachfrau / zum ICT-Fachmann bist du als Ansprechperson zwischen Installation und Support tätig. Du installierst Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen und stellst deren Betrieb und Wartung sicher. Die Anwenderinnen und Anwender unterstützt du bei Supportanfragen, instruierst sie im Umgang mit ICT-Mitteln und erstellst die Benutzeranleitungen. In überbetrieblichen Kursen, Projekten und an Veranstaltungen kannst du deine Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen erweitern und vertiefen. Die Anforderungen Für die Lehre als ICT Fachfrau / ICT Fachmann suchen wir Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule mittleres Niveau mit guten Noten in Deutsch und Englisch. Zudem solltest du Interesse und Freude am Umgang mit Menschen sowie Geschick in der Handhabung von technischen Geräten mitbringen. Deine Sozialkompetenzen und eine offene Persönlichkeit sind uns ebenfalls sehr wichtig, da du viel im Team arbeiten und täglich Kundenkontakt haben wirst. Deine Ansprechpersonen Für Informationen zur Stelle wende dich bitte direkt an das Team Berufliche Grundbildung unter Tel. +41 43 259 33 15. Deine Bewerbung Wenn dich eine abwechslungsreiche und zukunftsgerichtete Ausbildung interessiert, dann sind wir gespannt auf deine Online-Bewerbung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten! zh.ch/lernende Der Kanton Zürich auf Social Media TikTok Instagram LinkedIn Jetzt bewerben
Lehrstelle als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Lehre arbeiten könntest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Bereiche der ICT hast und wie sie zusammenarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Da du viel mit Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Umgang mit anderen bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der ICT-Branche zeigen. Dies könnte Fragen zu aktuellen Projekten oder Technologien umfassen, die im Kanton Zürich verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und den Kanton Zürich. Teile deine Motivation, warum du gerade hier lernen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kanton Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kanton Zürich und die Finanzdirektion informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, hervor und betone deine guten Noten in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die ICT-Lehre und deine sozialen Kompetenzen darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Ausbildung beim Kanton Zürich besonders interessiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Software sowie zu allgemeinen IT-Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der ICT-Branche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du oft mit Anwendern kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung zeigen.
✨Sei authentisch und zeige Interesse
Zeige während des Interviews dein echtes Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Informiere dich über den Kanton Zürich und seine ICT-Abteilungen, um gezielte Fragen stellen zu können. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.