Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Raumplanung im Kanton Zürich und übernimm spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Baudirektion des Kantons Zürich gestaltet Lebensräume für eine hohe Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein Praktikum in einem dynamischen Umfeld, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Siedlungsentwicklung und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Raumplanung, Geografie oder verwandten Bereichen, oder kurz davor.
- Andere Informationen: Praktikum startet im September 2025, flexible Einstiegsmöglichkeiten.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung sucht Unterstützung im Bereich Raumplanung. Die Abteilung Raumplanung mit rund 50 Mitarbeitenden beschäftigt sich mit der Entwicklung unseres Lebensraumes und dem Ziel, Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.
Du unterstützt zu 50% den Fachbereich Richt- und Nutzungsplanung in unserer Projektarbeit und unserem Tagesgeschäft und erhältst einen umfassenden Einblick in die Tätigkeiten als Raumplanerin oder Raumplaner. Die anderen 50% des Praktikums betreust du selbstständig die Neufestsetzung der statischen Waldgrenzen und kantonalen Nutzungszonen und übernimmst dabei Koordinationsaufgaben zwischen verschiedenen kantonalen Fachstellen sowie mit Gemeinden.
Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Raumplanung, Geografie, Politologie oder Landschaftsplanung bzw. du stehst kurz davor und suchst einen Einstieg ins Berufsleben. Deine Kenntnisse im Bereich der Raumplanung erleichtern dir die Mitarbeit in unserem Fachbereich. Zudem arbeitest du selbstständig und bringst dich gerne aktiv in den Fachbereich ein.
Während eines Praktikums in der Baudirektion übernimmst du vielfältige und herausfordernde Aufgaben in deinem persönlichen Fachgebiet und erlebst den Berufsalltag hautnah - und das wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.
Praktikant/-in Raumplanung 100% Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/-in Raumplanung 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Raumplanung. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Kanton Zürich. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den Themen der Raumplanung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Kenntnissen in der Raumplanung vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen in die Praktikumsstelle einbringen kannst, um einen Mehrwert zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Raumplanung! Sei während des gesamten Bewerbungsprozesses authentisch und motiviert. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/-in Raumplanung 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Baudirektion: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kanton Zürich Baudirektion und das Amt für Raumentwicklung. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen in der Raumplanung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Studieninhalte: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten du aus deinem Studium in Raumplanung, Geografie oder Politologie mitbringst, die für die ausgeschriebene Praktikumsstelle relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung des Lebensraums im Kanton Zürich beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Themen Siedlungsentwicklung und nachhaltige Ressourcennutzung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Informiere dich über die Raumplanung im Kanton Zürich
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen der Raumplanung im Kanton Zürich auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an den Themen, die die Abteilung beschäftigen, und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Denke an konkrete Projekte oder Arbeiten aus deinem Studium, die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie dir helfen können, die Aufgaben im Praktikum erfolgreich zu bewältigen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Selbstständigkeit betonen
Da das Praktikum auch selbstständige Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, Projekte eigenständig zu betreuen.