Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die sozialpädagogische Betreuung von Inhaftierten und führe Eintrittsgespräche durch.
- Arbeitgeber: Das JuWe ist verantwortlich für den Strafvollzug und die soziale Wiedereingliederung im Kanton Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, regelmäßige Arbeitszeiten und fachliche Begleitung während des Praktikums.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wiedereingliederung von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Strafrecht, kommunikative Fähigkeiten und erste administrative Erfahrungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum kann wahlweise 6 Monate oder ein Jahr dauern, Standort in Hinwil.
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen, die Verhinderung von Rückfällen sowie die Festhaltung und Vorbereitung der Ausreise von Personen ohne gültigen Aufenthaltstitel von besonderer Bedeutung.
Das Vollzugszentrum Bachtel (VZB) gehört zu den Vollzugseinrichtungen des Kantons Zürich (VEZ) – eine von sieben Hauptabteilungen des JuWe – und ist eine auf den offenen Vollzug von Freiheits- und Ersatzfreiheitsstrafen spezialisierte Institution. Das VZB bietet Platz für über 90 inhaftierte Personen. Für den Sozialdienst suchen wir per Februar 2026 befristet - wahlweise für 6 Monate oder ein Jahr - eine engagierte, teamfähige und verantwortungsvolle Persönlichkeit.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der sozialpädagogischen Betreuung der Inhaftierten innerhalb der Spezialabteilung Integrationsvollzug
- Selbstständiges Durchführen von Eintrittsgesprächen und Verfassen von Vollzugsplänen
- Unterstützung bei der Sachhilfe- und Kontaktvermittlung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Finanzen und Sozialhilfe
- Erstellen und Prüfen von Vollzugsöffnungsgesuchen wie Ausgänge, Sach- und Beziehungsurlaube und Sicherstellung des Urlaubsprozesses
- Administrative Aufgaben wie allgemeine Korrespondenz, Aktenführung, Urlaubsgesuche mit Programmüberprüfung, Gesuche um bedingte Entlassungen mit Empfehlungen und Vollzugsberichte
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Vollzugseinrichtungen und externen Stellen wie dem Psychiatrisch-Psychologischem-Dienst (PPD), den Bewährungs- und Vollzugsbehörden, Gerichten, Migrationsämtern und Sozialämtern
- Teilnahme an Teamsitzungen und Projekten
Ihr Profil
- Interesse an strafrechtlichen Themen sowie Bereitschaft, sich mit Menschen in schwierigen Situationen und mit unterschiedlicher sozialer, kultureller Herkunft auseinanderzusetzen
- Gefestigte und kommunikative Persönlichkeit
- Hohe psychische und physische Belastbarkeit
- Erste administrative Erfahrung und ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
Unser Angebot
- Interessanter und anspruchsvoller Tätigkeitsbereich und die Möglichkeit, Erfahrungen im Strafvollzug zu sammeln
- Einblick in die verschiedenen Vollzugsformen und deren Besonderheiten sowie Angebote
- Ausgewiesene fachliche Begleitung während des Praktikums
- Regelmässige Arbeitszeiten
- Unser Standort in Hinwil liegt im schönen Zürcher Oberland, eine Anreise mit eigenem Auto ist zu empfehlen
Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Ihre Bewerbung Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier! Haben Sie fachliche Fragen? Gerne ist Iman Farasatpour-Al Nakash, Leiterin Sozialdienst, unter 043 258 14 71 für Sie da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 34 28. Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden. Jetzt bewerben
Praktikum Soziale Arbeit / Sozialpädagogik 80% Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Soziale Arbeit / Sozialpädagogik 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Strafvollzug und die sozialen Themen, die damit verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der sozialen Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Soziale Arbeit und Sozialpädagogik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Online Assessment vor, das Teil des Bewerbungsprozesses ist. Informiere dich über typische Fragen und Aufgaben, die in solchen Assessments vorkommen, um deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Soziale Arbeit / Sozialpädagogik 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Direktion der Justiz und des Innern sowie das Vollzugszentrum Bachtel informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung der sozialen Wiedereingliederung.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du Erfahrungen hervorheben, die für die sozialpädagogische Betreuung von Inhaftierten relevant sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte im Bereich Soziale Arbeit.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an strafrechtlichen Themen ein.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit im Strafvollzug und wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Zielen und Werten des Justizvollzugs und der Wiedereingliederung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen im Sozialdienst zu erfahren.