Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und unterstütze bei der Archivierung digitaler Daten und IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug bewahrt kulturelles Erbe mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team in einer schönen Umgebung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Rolle im kulturpolitischen Umfeld und bringe deine Leidenschaft für das Archivwesen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Informatik oder vergleichbar, Kenntnisse in Python, SQL und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Datenbanken für dich Schatztruhen und Archive Fundgruben? Möchtest du dich beim Erforschen und Erhalten von Altertümern mit zeitgemässen technischen Mitteln und Knowhow einbringen? Dann haben wir im Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug die passende Stelle für dich. Wir suchen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
- Fachapplikationsverantwortung (Imdas pro, WinMedio.net und GIS-Anwendung)
- Weiterentwicklung und Organisation der Releaseprozesse
- IT-Fachtechnische Unterstützung und Beratung von Projekten
- Archivierung von digitalen Daten, Pflege der Stammdaten und Berechtigungen, Erstellen von Reports, Statistiken und Exporten
- Kontaktperson zur kantonalen IT und zu Herstellern
- Unterstützung bei allgemeinen EDV-Aufgaben im Amt
- Fachhochschulabschluss in Informatik, Information Science oder vergleichbare Ausbildung
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Phyton, SQL, Jira, QGis sowie Microsoft Office
- Erfahrungen in Projektmanagement
- Gute kommunikative, organisatorische und analytische Fähigkeiten
- Freude am Archivwesen
- Interesse an archäologischen und denkmalpflegerischen Themen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Verantwortungsvolle Aufgabe im kulturpolitischen Umfeld
- Teilzeit-Pensum mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
- Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterbildung und Weiterentwicklung
- Teil eines kleinen, motivierten Teams
- Schöner Arbeitsort in Zug nähe See
ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Archivinformationssystem (60 - 80 %) Arbeitgeber: Kanton Zug

Kontaktperson:
Kanton Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Archivinformationssystem (60 - 80 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Amt für Denkmalpflege und Archäologie arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Archivierung und Denkmalpflege. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an den Themen, die das Amt betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Programmen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, SQL und GIS-Anwendungen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der neuen Rolle anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle auch Beratung und Unterstützung umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r Archivinformationssystem (60 - 80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als ICT-Spezialist/in und Fachapplikationsverantwortliche/r interessierst. Betone dein Interesse an archäologischen und denkmalpflegerischen Themen sowie deine Freude am Archivwesen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine ausgezeichneten Kenntnisse in Python, SQL, Jira, QGis und Microsoft Office deutlich machst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben der Stelle erfolgreich zu bewältigen.
Erfahrungen im Projektmanagement: Wenn du Erfahrungen im Projektmanagement hast, beschreibe diese konkret. Nenne Beispiele, wie du Projekte organisiert und umgesetzt hast, um deine organisatorischen und analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zug vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Archivwesen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für das Archivwesen und archäologische Themen zu sprechen. Teile Beispiele, wie du dein Wissen in der Vergangenheit angewendet hast und warum dir diese Themen am Herzen liegen.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python, SQL, Jira, QGis und Microsoft Office klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in Projekten eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Projektmanagement-Erfahrungen teilen
Sprich über deine Erfahrungen im Projektmanagement. Erkläre, wie du Projekte organisiert und geleitet hast, und welche Methoden du verwendet hast, um den Erfolg sicherzustellen. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Unterstützung von Projekten und die Kommunikation mit der kantonalen IT umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.