Arbeitsagogin/arbeitsagoge

Arbeitsagogin/arbeitsagoge

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Betreuung von jungen Erwachsenen in der Berufsabklärungsphase.
  • Arbeitgeber: Das MZjE Arxhof unterstützt straffällige junge Männer auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einem inspirierenden Team und Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung EFZ und agogische Ausbildung erforderlich, sowie Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Mindestens 26 Jahre alt, Führerausweis Kategorie B und tadelloser Leumund notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80 %
per 1. Novemberoder nach Vereinbarung
infolge einer Pensionierung
Ihre Auftrag:
Begleitung und Betreuung der Eingewiesenen in der Berufsabklärungsphase in der beruflichen Tagesstruktur der geschlossenen Abteilung
Dokumentation und Berichtserstattung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Arxhofes
Mitarbeit in der Arbeitsvorbereitung, Projekten und Arbeitsgruppen

Sie bringen mit:
Handwerkliche Ausbildung EFZ und abgeschlossene Ausbildung im agogischen Bereich
Klarer und transparenter Kommunikationsstil in Wort, Schrift und Erfahrung im Erstellen von Berichten und Prozessgestaltungen
Gute Microsoft Office Kenntnisse sowie zeitgemässer Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln
Sie sind eine teamfähige, kommunikative, motivierte, reflektierende, lösungsorientierte und einsatzfreudige Persönlichkeit mit hoher Flexibilität
Fähigkeit, eine wertschätzende Haltung einzunehmen
Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen im Zwangskontext
Sie sind mindestens 26 Jahre alt, verfügen über einen Führerausweis der Kategorie B und haben einen tadellosen Leumund

Für Fragen zur Stelle
Andreas Hugenschmidt
Leiter der Beruflichen Tagesstruktur
Tel
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Herrn Andreas Hugenschmidt
Leiter der Beruflichen Tagesstruktur
Tel
Arxhof, Massnahmenzentrum für junge Erwachsene
Das MZjE Arxhof ist eine Institution des Nordwest- und Innerschweizer Strafvollzugskonkordates und bietet Platz für 46 junge straffällige Männer zwischen 17 und 25 Jahren. Das MZjE Arxhof vermittelt den Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch pädagogische und therapeutische Massnahmen sowie berufliche Ausbildung die Fähigkeit zu selbständiger und deliktfreier Lebensführung.
Das macht uns aus
Sie arbeiten in einem hochprofessionellen Team mit viel interdisziplinärem Austausch. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld und die Möglichkeit zu konzeptueller Mitgestaltung. Wir bieten eine ausführliche Einarbeitung, Team- und Fallsupervisionen sowie regelmässige Weiterbildungen. Und all dies eingebettet in einer wundervollen und inspirierenden Landschaft.
jid1eb58d7a jit0832a jiy25a

Arbeitsagogin/arbeitsagoge Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das MZjE Arxhof ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem hochprofessionellen Team zu arbeiten und aktiv an der konzeptionellen Gestaltung der beruflichen Tagesstruktur mitzuwirken. Sie profitieren von einer umfassenden Einarbeitung, regelmäßigen Weiterbildungen und einem interdisziplinären Austausch, während Sie gleichzeitig in einer inspirierenden Landschaft tätig sind, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsagogin/arbeitsagoge

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Situation junger Erwachsener im Zwangskontext hast.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Dokumentation unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Institution und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagogin/arbeitsagoge

Handwerkliche Ausbildung EFZ
Abgeschlossene Ausbildung im agogischen Bereich
Klarer und transparenter Kommunikationsstil
Erfahrung im Erstellen von Berichten
Prozessgestaltungen
Gute Microsoft Office Kenntnisse
Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln
Teamfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Motivation und Reflexionsfähigkeit
Lösungsorientiertes Denken
Einsatzfreude
Hohe Flexibilität
Wertschätzende Haltung
Interesse an der Arbeit mit jungen Erwachsenen im Zwangskontext
Führerausweis der Kategorie B
Tadelloser Leumund

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die handwerkliche Ausbildung und die agogische Ausbildung hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Erwachsenen im Zwangskontext ausdrückst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit ein.

Dokumentation und Berichterstattung: Betone in deiner Bewerbung deine Erfahrung in der Dokumentation und Berichtserstattung. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben, die du in der Rolle als Arbeitsagogin/Arbeitsagoge übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die Eingewiesenen in der Berufsabklärungsphase unterstützen kannst.

Kommunikationsstil betonen

Da ein klarer und transparenter Kommunikationsstil gefordert ist, solltest du während des Interviews darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Teamarbeit hervorheben

Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Zeige, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Flexibilität und Lösungsorientierung demonstrieren

Sei bereit, Situationen zu besprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Betone deine Fähigkeit, Lösungen zu finden, auch wenn die Umstände herausfordernd sind. Dies zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld des Arxhofes passt.

Arbeitsagogin/arbeitsagoge
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>