Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden am Schalter und am Telefon, bearbeite Führerausweisgesuche.
- Arbeitgeber: Die Motorfahrzeugkontrolle ist die zentrale Stelle für Fahrzeugzulassungen im Kanton Basel-Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit direktem Kundenkontakt und trage zur Verkehrssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ, hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte sofort oder nach Vereinbarung in einem wichtigen öffentlichen Dienst.
80 %
per sofort oder nach Vereinbarung
Führerzulassung
Ihre Verantwortung :
- Bedienung und Beratung der Kundschaft am Schalter und am Telefon
- Bearbeitung von Lernfahrausweisgesuchen
- Gesuchkontrolle und Ausstellung von Führerausweisen
- Verfassen von Bestätigungen, Bewilligungen und Verfügungen im Aufgabengebiet
Ihr Hintergrund :
- Abschluss als Kauffrau / Kaufmann EFZ
- hohe Belastbarkeit
- Kontaktfreudigkeit
- Selbständigkeit
- Teamfähigkeit
Für Fragen zur Stelle
Sabrina FässlerJoëlle Stebler
Assistentin Leiter MFK
Joëlle Stebler
Assistentin Leiter MFK
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Sabrina FässlerJoëlle Stebler
Assistentin Leiter MFK
Joëlle Stebler
Assistentin Leiter MFK
Motorfahrzeugkontrolle
Die Motorfahrzeugkontrolle ist eine Dienststelle der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft. Sie ist zuständig für die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr im Kanton Basel-Landschaft. Zu den Dienstleistungen gehören das Ausstellen von Fahrzeugausweisen, die Ausgabe von Kontrollschildern, die Erteilung von Lernfahr- und Führerausweisen sowie die Erhebung und das Inkasso der Motorfahrzeugsteuern.
jida1d373dss jit0936ss jiy25ss
Berufspraktikantin/berufspraktikant Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikantin/berufspraktikant
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen der Motorfahrzeugkontrolle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Anforderungen verstehst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Kontakt mit Kunden am Schalter und am Telefon wichtig ist, übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Anfragen reagierst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikantin/berufspraktikant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Verantwortlichkeiten zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie den Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Berufspraktikant/in wichtig sind. Füge Praktika oder relevante Tätigkeiten hinzu, die deine Selbständigkeit und Belastbarkeit zeigen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für die Position als Berufspraktikant. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Stelle viel Kundenkontakt beinhaltet, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Kontaktfreudigkeit und deine Fähigkeit zur Beratung unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.