Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue historische Textilsammlungen und arbeite an spannenden Vermittlungsprojekten.
- Arbeitgeber: Amt für Kultur, das kulturelles Erbe bewahrt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Textilgeschichte und teile dein Wissen mit anderen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kulturwissenschaften oder Europäischer Ethnologie und Erfahrung mit Textilien.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit einer Leidenschaft für Kultur und Geschichte.
50 %
per 1. Dezember 2025, befristet bis 31. März 2027
Archäologie und Museum.BL
Ihre Verantwortung:
- Betreuung der Sammlung Hanro und der historischen Textilsammlung
- Betreuung und Schaffung der Inventare
- Umsetzung der kantonalen Sammlungspolitik
- Öffentlichkeitsarbeit im Depot der Hanro-Sammlung
- Mitarbeit in Vermittlungsangeboten
- Betreuung Praktikant:innen
Ihr Hintergrund:
- Studium in Kulturwissenschaften / Europäische Ethnologie
- Schwerpunkt des Studiums oder Weiterbildung im Bereich Textilien
- Fachwissen betreffend historische Textilien
- Erfahrung mit Sammlungsbetreuung, Inventarisierung
- Langjährige Erfahrung im Umgang mit historischen Textilien
- Fachwissen zur Aufbereitung und Vermittlung des Sammlungsbestandes
Für Fragen zur Stelle
Holger Frick
Leiter Sammlungen
Tel.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephan Imhof
HR-Berater
Tel.
Amt für Kultur / Archäologie und Museum BL
Das Amt für Kultur bewahrt und vermittelt das kulturelle Erbe des Kantons, fördert das zeitgenössische Kunstschaffen, bringt Kulturthemen in die aktuelle politische Diskussion ein und engagiert sich für die Kultur in der Region.
Archäologie und Museum sind dabei für die Natur- und Kulturgeschichte sowie das reiche archäologische Erbe zuständig. Sie betreuen in ihren Sammlungen über zwei Millionen Originale. Diese umfassen die Sparten Archäologie, Naturkunde und Alltagskultur, Textilien, Kunst und Fotografie.
j4id a j4it1042a j4iy25a
Betreuerin/Betreuer Textilsammlungen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuerin/Betreuer Textilsammlungen
✨Netzwerken ist alles!
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf die Institutionen zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse an der Sammlung Hanro und anderen Projekten, indem du direkt Kontakt aufnimmst und nach Möglichkeiten fragst.
✨Präsentiere deine Leidenschaft!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bringe deine Begeisterung für historische Textilien und Sammlungsbetreuung zum Ausdruck. Teile deine Ideen, wie du die Öffentlichkeitsarbeit verbessern oder die Inventare optimieren könntest – das zeigt, dass du wirklich engagiert bist!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Leuten landet. Das erhöht deine Chancen, gesehen zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuerin/Betreuer Textilsammlungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Betreuerin/betreuer der Textilsammlungen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wir suchen jemanden mit Fachwissen über historische Textilien und Erfahrung in der Sammlungsbetreuung. Vergiss nicht, relevante Erfahrungen und Kenntnisse in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar zu betonen. Zeig uns, was du drauf hast!
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. Dort findest du auch alle weiteren Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Kenntnis der Sammlungen
Mach dich mit der Hanro-Sammlung und der historischen Textilsammlung vertraut. Informiere dich über die wichtigsten Stücke, deren Geschichte und Bedeutung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Fachwissen präsentieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über historische Textilien und deren Pflege zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kompetenz zu untermauern.
✨Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Überlege dir, wie du die Sammlungen der Öffentlichkeit näherbringen würdest. Hast du Ideen für Vermittlungsangebote oder Veranstaltungen? Zeige, dass du kreativ und engagiert bist, wenn es darum geht, das kulturelle Erbe zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Da du auch Praktikant:innen betreuen wirst, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur selbstständig, sondern auch ein guter Mentor sein kannst.