dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann

dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler im Schulalltag und übernehme medizinische Betreuung.
  • Arbeitgeber: Führendes Fachzentrum für Kinder mit Behinderungen in der Nordwestschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflege für Kinder und Jugendliche aktiv mit und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann und Erfahrung in der Pädiatrie.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf innovative Pflegeansätze.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre VerantwortungMitarbeit im Klassenteam und Unterstützung des Schulalltagesmedizinische Betreuung der Schüler und SchülerinnenVerantwortlich für die Notfallmedikation – und Notfallabläufe der SuSAnsprechperson für Ärzteschaft – Teilnahme an medizinischen BesprechungenAnsprechperson für Mitarbeitende bei Fragen zu Hygiene, Pflege etc.Sonden-pflege und Medikamentenabgabenadministrative Aufgaben wie das Führen von medizinischen Dokumentationen, erarbeiten von Konzepten (z.B. Hygienekonzept)relativ neuer Fachbereich Pflege am KPTF weiterentwickeln und etablierenIhr HintergrundAbgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Pädiatrie sowie im Behindertenbereich.Erfahrung bei Kindern mit Ess-/Fütterstörungen, PEG-Sonden,Tracheostoma und HilfsmittelversorgungAffinität zur basalen Stimulation und heilpädagogischen ArbeitOffenheit und Akzeptanz beim Thema Palliative CareEinfühlsamer und wertschätzender Umgang mit Kindern und Jugendliche sowie deren AngehörigenEin hohes Verantwortungsbewusstsein und FlexibilitätFähigkeit, innerhalb verschiedener Berufsgruppen teamorientiert und vernetzt zu arbeitengute PC – AnwenderkenntnisseFür Fragen zur StelleAnnick FüllemannKonrektorinKPTFDas KPTF ist ein führendes und erfolgreiches Fachzentrum mit qualitativ hochstehenden aufeinander abgestimmten pädagogischen und therapeutischen Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Seh- und Mehrfachbehinderungen in der Nordwestschweiz #J-18808-Ljbffr

dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das KPTF bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie als dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann nicht nur Ihre Fachkenntnisse einbringen, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung eines neuen Fachbereichs beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir eine wertschätzende Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt. Zudem profitieren Sie von einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem innovativen Fachzentrum, das sich der qualitativ hochwertigen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen widmet.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team oder der Leitung in Verbindung zu setzen. Zeige dein Interesse an der Stelle und stelle Fragen, die dir helfen, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus deinem Umfeld, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Jobsuche helfen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Pädiatrie und im Behindertenbereich am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt beim richtigen Ansprechpartner landet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Medizinische Betreuung
Notfallmedikation
Hygiene
Pflege
Sondenpflege
Medikamentenabgabe
medizinische Dokumentation
Konzeptentwicklung
Pädiatrie
Behindertenbereich
Ess-/Fütterstörungen
Tracheostoma
Hilfsmittelversorgung
basale Stimulation
Palliative Care
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Pflege sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen passen – so wissen wir, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Achte auf Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und professionell arbeitest.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich prüfen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung stehen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen, insbesondere im Bereich der pädiatrischen Pflege und der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallmedikation, der Sondenpflege oder der Zusammenarbeit im Team zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im KPTF zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen im neuen Fachbereich Pflege sind besonders relevant.

Sei du selbst

Zeige deine Persönlichkeit und deinen einfühlsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit mit Kindern durchscheinen!

dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>