Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte GIS-Daten und entwickle innovative IT-Lösungen für die Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit modernster Technologie und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in GIS, Informatik oder Landwirtschaft sowie Erfahrung mit GIS-Programmen.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit tollen Karrierechancen und Teamarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
80–100 %
per 1. Januaroder nach Vereinbarung
Schwerpunkte GIS DZ und Melioration, IT-Betreuung
Ihre Verantwortung
- Fachspezialist GIS für alle Bereiche des Ebenrain, Bewirtschaftung der PostGIS-Datenbank, Auswerten von GIS-Daten, Zusammenarbeit mit GIS-Fachstelle
- Bearbeiten und Nachführen der Grundlagen für die GIS-Flächenerfassung bei den Direktzahlungen, Erfassen und Nachführen von Flächen für die Direktzahlungen, Archivierung und Datenabgabe von GIS-Daten
- Applikationsverantwortung für die Programme Lawis und Traubenpass, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung dieser Programme
- Stellvertretung des Dienststelleninformatiker mit späterer Übernahme dieser Funktion, Betreuung der Informatik am Ebenrain inkl. Schul-IT und Programmierung eigener Anwendungen (Access, VBA)
- Verwaltung der Meliorationsprojekte im GIS, Nachführen der Meliorationskataster
Ihr Hintergrund
- Fachhochschulabschluss oder höhere Fachprüfung im Bereich GIS, Informatik oder Landwirtschaft
- Kenntnisse sowohl der Landwirtschaft, speziell Direktzahlungen und Meliorationen, als auch im Bereich GIS und Informatik
- Erfahrung bei der Arbeit mit GIS-Programmen (QGIS, FME) sowie GIS-Datenbanken (pgadmin)
- Programmierkenntnisse mit MS Access (VBA)
- sicheres Auftreten in Arbeitsgruppen und im Team, kontaktfreudig
- Selbständigkeit bei der Umsetzung von Aufgaben
Für Fragen zur Stelle
Andreas Bubendorf
Leiter Abt. Ländliche Entwicklung und Ressourcen
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach übernimmt die kantonalen Aufgaben zugunsten der Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Diese Aufgaben umfassen zunehmend die Bearbeitung von GIS-Daten und den Einsatz spezifischer IT-Programme.
Unser Team
Die Abteilung Ländliche Entwicklung und Ressourcen unterstützt die Landwirtschaft bei Strukturverbesserungsprojekten in Hoch- und Tiefbau und vollzieht das Boden- und Pachtrecht. Darüber hinaus betreuen wir für den ganzen Ebenrain die Informatik sowie die Bearbeitung von Daten im GIS.
jid3f3aa88a jit1041a jiy25a
Fachperson Gis Und Informatik Landwirtschaft Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gis Und Informatik Landwirtschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus der GIS- und Informatikbranche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Veranstaltungen oder Meetups suchen, wo du dich mit Gleichgesinnten austauschen kannst!
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt mit dem Team oder dem Ansprechpartner in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch, um mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren – das zeigt dein Interesse!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Wir können dir helfen, typische Fragen zu GIS und Informatik zu identifizieren, damit du selbstbewusst auftreten kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gis Und Informatik Landwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachperson GIS und Informatik Landwirtschaft interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich GIS und Informatik hervor. Wenn du mit Programmen wie QGIS oder FME gearbeitet hast, lass uns das wissen! Wir wollen sehen, dass du die nötigen Skills mitbringst.
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in GIS, Informatik und Landwirtschaft verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten GIS-Programmen wie QGIS und FME sowie mit Datenbanken wie pgadmin vertraut bist. Wenn möglich, übe vorher an diesen Programmen, damit du im Interview selbstbewusst darüber sprechen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich GIS oder wie das Team zusammenarbeitet.