Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen
Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen

Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen

Liestal Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die Ansprechperson für materialtechnologische Fragen und koordiniere Bauwerkkontrollen.
  • Arbeitgeber: Das Tiefbauamt sorgt für sichere Infrastruktur und nachhaltige Mobilität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Qualität und Sicherheit unserer Verkehrsinfrastruktur bei und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bauingenieur-Studium oder Geowissenschaften mit Erfahrung in Betontechnologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, kleinere Projekte zu leiten und Verantwortung im Chienbergtunnel zu übernehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

80–100 % per sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung

  • Sie sind unsere erste Ansprechperson für alle materialtechnologischen Fragestellungen, insbesondere für Beton und Zement und agieren als Schnittstelle zwischen jeweiligem Baustofflabor und Projektleiter.
  • Sie sind verantwortlich für die Koordination, Durchführung und das Reporting der jährlichen Bauwerkkontrollen.
  • Bei Bedarf arbeiten Sie auch aktiv als Fachspezialistin/Fachspezialist in Projekten mit und leisten so einen Beitrag hinsichtlich Qualität, Kosten und der Termine während den Bauphasen.
  • Gelegentlich übernehmen Sie auch die Projektleitung für kleinere Instandsetzungsprojekte unserer Verkehrsinfrastruktur.
  • Zusätzlich sind sie als Projektleiter für den Betrieb und Unterhalt des Chienbergtunnels inkl. der Hebungszone West verantwortlich.
  • Dazu gehören die Überwachung der Messungen der Hebungszone West und die daraus Einleitung von Sofortmassnahmen.
  • Desweitern leiten Sie die Arbeiten zur Sanierung der Hebungszone West und koordinieren die dafür notwendigen Arbeiten.

Ihr Hintergrund

  • Abgeschlossenes Bauingenieur-Studium ETH/FH/Uni und/oder Geowissenschaftlerin/Geowissenschaftler mit Kenntnissen der Betontechnologie/Baustofftechnologie.
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiterin oder Projektleiter von Verkehrsinfrastrukturanlagen und/oder Betontechnologie/Baustofftechnologie.
  • Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
  • Ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Digital affin und veränderungsbereit.

Für Fragen zur Stelle

Philip Bürgisser
Leiter Infra-Management
061 552 50 40

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Adriano Kilchmann
HR Berater
061 552 50 46

Tiefbauamt

Das Tiefbauamt stellt eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur für Strassen und Schienen sicher, ist für den Hochwasserschutz sowie für die Ausgestaltung natürlicher Gewässer besorgt und stellt die Weichen für die heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedürfnisse unserer Gesellschaft.

Vereinbarkeit von erfüllender Arbeit und vielseitigem Privatleben

Neben spannender Arbeit finden Sie bei uns die Flexibilität, die Sie benötigen, um Beruf und Familie oder Hobbys unter einen Hut zu bringen.

Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das Tiefbauamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Infrastrukturprojekten zu arbeiten, sondern auch eine flexible Arbeitsumgebung, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamklima sind Sie eingeladen, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage, die Ihnen Zugang zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer hohen Lebensqualität bietet.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Infrastrukturbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Projekte des Tiefbauamts an und informiere dich über deren Herausforderungen und Erfolge. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Betontechnologie und Baustofftechnologie unter Beweis stellen.

Zeige deine digitale Affinität

Da digitale Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du digitale Tools oder Software in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen

Bauingenieurwesen
Betontechnologie
Baustofftechnologie
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Koordination von Bauprojekten
Qualitätsmanagement
Kostenmanagement
Terminkoordination
Digital Affinität
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Betontechnologie und deine Erfahrung als Projektleiter, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dir helfen, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Betontechnologie und Projektleitung zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Bauprojekten und im Umgang mit Baustofftechnologien demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, sowohl technische als auch nicht-technische Informationen verständlich zu erklären.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.

Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
K
  • Fachspezialistin/Fachspezialist Werterhaltung Kunstbauten und Verkehrsinfrastrukturanlagen

    Liestal
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • K

    Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>