Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere kreative Veranstaltungen und entwickle Kommunikationskonzepte.
- Arbeitgeber: AVS, das Kompetenzzentrum für die Volksschule mit einem Fokus auf Vielfalt und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und sinnstiftende Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte die interne Kommunikation und mache einen echten Unterschied in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Kommunikation und Projektmanagement sowie sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
50 %
per 1. Novemberoder nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung
- Eigenverantwortliche Planung, Organisation und kreative Konzeption von Veranstaltungen für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten für Projekte und Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des AVS und anderen Dienststellen
- Verfassen zielgruppengerechter Texte für Print- und Online-Kanäle
- Gestaltung und Optimierung von Präsentationen
- Betreuung und Weiterentwicklung von Webinhalten im CMS
- Planung und Koordination organisatorischer und administrativer Abläufe
- Anwendung gängiger Projektmanagement-Methoden (z. B. Hermes)
- Analyse und Ausbau bestehender Kommunikationskanäle inkl. Mitgestaltung neuer Formate und Tools für die Interne Kommunikation
Ihr Hintergrund
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der Steuerung von Kommunikations- und Projektvorhaben
- Fundierte Ausbildung im Bereich Kommunikation, ergänzt durch gezielte Weiterbildungen in Projektmanagement
- Offene, selbständige Persönlichkeit mit Organisationstalent und Eigeninitiative
- Teamorientierte, flexible und effiziente Arbeitsweise mit der Fähigkeit, in dynamischen Situationen den Überblick zu behalten
- Freude an der Verbindung von konzeptioneller Arbeit und operativer Umsetzung
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift (Deutsch) sowie sicheres Auftreten gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Für Fragen zur Stelle
Sabrina Mierisch
Interne Kommunikation AVS
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephan Imhof
HR-Berater
Amt für Volksschulen
Das AVS ist das Kompetenz- und Steuerungszentrum für die Volksschule. Die Mitarbeitenden verantworten vielseitige Themen in den Bereichen Aufsicht, Qualität, Schulbetrieb, Weiterbildung, Laufbahn, Unterricht sowie Sonderpädagogik. Auch der fachlich unabhängige Schulpsychologische Dienst ist Teil des AVS. Alle Abteilungen arbeiten eng mit den Schulen, ihren Vertretungen sowie anderen Dienststellen zusammen.
Wir bieten
Vielfalt, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, wertschöpfende- und sinnhafte Arbeit. Es besteht die Möglichkeit flexibel zu arbeiten und Work-Life-Balance ideal im Gleichgewicht zu halten.
jidcfb6e8bss jit0937ss jiy25ss
Fachspezialistin/fachspezialistin Kommunikation & Projekte Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin/fachspezialistin Kommunikation & Projekte
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen oder in sozialen Medien – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns bei der Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Projekten oder offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du interessiert bist. Wir sollten unsere Ideen und Vorschläge für die interne Kommunikation und Projektmanagement-Methoden parat haben, um im Gespräch zu glänzen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellen wir sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin/fachspezialistin Kommunikation & Projekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ bei der Konzeptentwicklung: Wenn du deine Bewerbung schreibst, zeig uns deine kreative Seite! Denk daran, dass die Planung und Organisation von Veranstaltungen ein wichtiger Teil der Stelle ist. Lass uns wissen, wie du innovative Ideen in deine Projekte einbringen kannst.
Zielgruppengerechte Texte sind das A und O: Achte darauf, dass deine Texte klar und verständlich sind. Du wirst viel mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren, also zeig uns, dass du die Fähigkeit hast, dich auf unterschiedliche Leser einzustellen. Das macht einen großen Unterschied!
Präsentationen gestalten wie ein Profi: Da du auch für die Gestaltung von Präsentationen verantwortlich sein wirst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du bereits erfolgreich Präsentationen erstellt hast. Zeig uns, dass du das nötige Know-how hast, um Inhalte ansprechend zu präsentieren.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Projektmanagement zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Rolle kreative Konzepte erfordert, sei bereit, innovative Ideen für Kommunikationsstrategien oder Veranstaltungen zu teilen. Überlege dir im Voraus, wie du bestehende Kommunikationskanäle optimieren oder neue Formate entwickeln würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen für die interne Kommunikation.