Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen in integrativen Lernsettings.
- Arbeitgeber: Engagierte Schule in Binningen mit über 1'200 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, Teamarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom für Primarstufe und Erfahrung in der Heilpädagogik.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Verantwortung Sie fördern Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen in integrativen und individuellen Lernsettings. Sie beraten und unterstützen Lehrpersonen bei der Planung und Umsetzung von Fördermaßnahmen. Sie arbeiten eng im Klassen- und im interdisziplinären Schulhausteam sowie mit der Schulleitung zusammen. Sie engagieren sich in der Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, mit Fachstellen sowie dem Kollegium. Sie nehmen regelmäßig an Teamsitzungen sowie Schulentwicklungs- und Weiterbildungsveranstaltungen teil. Ihr Hintergrund Sie besitzen ein Lehrdiplom für die Primarstufe und haben mehrere Jahre Berufserfahrung Sie sind ausgebildete Heilpädagogin / ausgebildeter Heilpädagoge. Sie schätzen die Kooperation im Klassen- und pädagogischen Team und entwickeln Ihren Unterricht weiter. Sie verstehen es, die zu begleitenden Schülerinnen und Schüler mit Freude und Engagement zu fordern und zu fördern. Für Fragen zur Stelle Nikos WilczekKonrektor Primarstufe Binningen Binningen ist eine attraktive Vorortsgemeinde von Basel mit über 15\’000 Einwohnenden. An der Primarstufe werden rund 1\’200 Schüler und Schülerinnen an fünf Schulstandorten mit 15 Kindergärten von etwa 170 Lehr- und Fachpersonen unterrichtet und gefördert. Die Primarstufe verfügt über Regelklassen, Integrationsklassen, Klein- und Einführungsklassen sowie eine Fremdsprachenklasse. #J-18808-Ljbffr
Heilpädagogin/Heilpädagoge Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogin/Heilpädagoge
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Bildung tätig sind. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen als Heilpädagogin oder Heilpädagoge am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, wie du Schüler mit besonderen Bedürfnissen unterstützen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Engagement! Wenn du dich bei uns bewirbst, erwähne spezifische Projekte oder Initiativen, an denen du gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch bereit bist, aktiv zur Schulentwicklung beizutragen.
✨Tipp Nummer 4
Besuche unsere Website für aktuelle Stellenangebote und bewirb dich direkt dort. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin/Heilpädagoge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Heilpädagogik sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Heilpädagogik. Welche besonderen Herausforderungen hast du gemeistert? Wie hast du Schüler mit besonderen Bedürfnissen gefördert? Das gibt uns einen tollen Einblick in deine Fähigkeiten!
Teamarbeit ist alles: Da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du im Team arbeitest. Hast du Beispiele, wo du erfolgreich mit Lehrpersonen oder Fachstellen zusammengearbeitet hast? Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Schüler
Mach dir im Vorfeld Gedanken darüber, wie du Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen unterstützen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in integrativen und individuellen Lernsettings gearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Klassen- und interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Lehrpersonen und Fachstellen zusammengearbeitet hast. Bereite ein paar Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit unterstreichen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Förderung von Schülerinnen und Schülern. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit in Schulentwicklungs- und Weiterbildungsveranstaltungen eingebracht hast und welche neuen Ideen du in die Schule einbringen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Konrektor Nikos Wilczek stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Schule und das Team zu erfahren. Fragen zur Schulphilosophie oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!